[Talk-de] ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source

simson.gertrud at gmail.com simson.gertrud at gmail.com
So Mai 25 22:42:11 UTC 2014


Es ist richtig, OSM schneidet insgesamt recht gut ab. Die Reportage 
spricht jedoch genau die 3 großen Probleme an, die ich persönlich auch 
als Gründe sehe, warum OSM im Desktop-Bereich derzeit keine Chance hat 
sich großflächig durchzusetzen.

1. Keine fehlertolerante Suchmaschine. Man ist da inzwischen durch 
google wohl etwas verwöhnt, sodass es einem sehr lästig erscheint, wenn 
man nur einen kleinen Tippfehler gemacht hat, das gewünscht Ergebnis 
nicht gefunden wird und man die Suche nochmal wiederholen muss. 
Wikipedia hat das ja inzwischen auch ein bisschen gelernt ("Meinten Sie 
xyz?"). Das müsste doch auch für die OSM-Suche irgendwie zu machen sein.

2. Kein guter Router. OSRM gefällt mir schon sehr gut, bietet jedoch nur 
"Auto (schnellste)". Außerdem muss man die Seite als OSM-Unkundiger 
überhaupt erst einmal finden. Ich denke es wäre auch besser, wenn ein 
Router auf osm.org integriert wäre. So hat man alles an einer Stelle und 
muss nicht zwischen verschiedenen Seiten wechseln. Gut wäre es auch, 
wenn dabei gerade die Stärken von OSM herausgehoben werden könnten. 
Damit meine ich die Möglichkeit der Einstellung von detaillierten 
Routing-Parametern wie z.B. Straßenbeschaffenheiten (surface, 
smoothness) oder bedingungsabhängige Routenführung (access:conditional, 
maxweight,...)

3. Keine Satellitenbilder auf osm.org. Wenn ich persönlich mir einen 
Punkt auf der Karte anschaue, dann möchte ich mir auch gerne die 
Satellitenbilder dazu anschauen. Dies ist sicher etwas schwieriger 
umzusetzen, denn copyrightfreie Satellitenbilder in brauchbarer 
Auflösung gibt es wohl nicht. Auf OSRM werden jedoch auch die 
mapbox-Satellitenbilder angezeigt. Wäre das nicht auch für osm.org 
denkbar oder würde das dem "O" in OSM zu sehr widersprechen?


osm.org ist nunmal die "Hauptseite" von OSM, zumindest für 
OSM-Unkundige. Daher sollten an dieser Stelle meiner Meinung nach auch 
möglichst alle für den gemeinen User wichtigen Features zu finden sein.

Ich bin ja inzwischen ein großer Fan von OSM geworden und beschäftige 
mich auch fast täglich damit. Allerdings kehre ich dann meist doch 
wieder zu google zurück, wenn ich bspw. eine Adresse suche; undzwar 
genau aus den oben genannten Gründen. Ich möchte mir zusätzliche Mühe 
bei einem Tippfehler ersparen, ich möchte mir evtl. eine Route zum Punkt 
anzeigen lassen und ich möchte mir Satellitenbilder dazu anschauen. Das 
ganze ohne zwischendurch mehrmals die Internetseite zu wechseln und die 
Adresse dort erst wieder neu suchen zu müssen.

VG
Klumbumbus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de