[Talk-de] Suche Ansprechpartner und Lösungsvorschlag (elotse)

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Nov 13 17:12:09 UTC 2014


Am 13. November 2014 18:01 schrieb Wolfgang Hinsch <osm-listen at ivkasogis.de>
:

> Ich schlage daher vor, über _ein_ objektbezogenes Referenz-Tag
> nachzudenken,
> dass in eindeutiger Form, wo notwendig, vergeben wird und das dann jeder
> Nutzer für seine Anwendung benutzen kann.
>
> Ich werfe mal ein Tag in den Ring:
>
> externel_reference_id=[nwr]{derzeitige-id-Nummer}
>
> also ein Tag, das bei Bedarf jederzeit mit den Editoren erzeugt werden kann
> und dessen Wert einfach der derzeitigen Objekt-ID entnommen wird,
> also z.B. für Ways
>
> externel_reference_id=w1234567890
>


das wurde schonmal weiter diskuttiert ;-)
So was gabs schon öfter als Vorschlag, gelöst wird dadurch aber nichts,
weil der nächste Mapper ja nicht weiss, wie er beim Verändern eines so
getaggten Objekts vorgehen soll (weil er nicht weiss, was da alles dran
hängt, und worauf sich das bezieht). Merges sind noch eher einfach, beim
Splitten ist es augenfälliger, dass man ohne weitere Kenntnis nicht das
richtige tun kann.

Die fortgeschrittenere Lösung sind fuzzy links, also ohne dass man weitere
tags in OSM setzen muss, einfach von aussen das beschreiben, was man meint,
z.B. Turnhalle in der Nähe von Coordinaten x,y. Damit kann man das Objekt
dann später wiederfinden, auch wenn es um ein paar cm verschoben wurde,
oder gelöscht und neu angelegt. Man muss sich halt das "merken", was einem
wichtig ist (neben der ungefähren Lage), z.B. auch Name oder Operator,
Ladentyp etc. Umgesetzt bekommt man das z.B. mit Overpass API.

Gruß,
Martin



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de