[Talk-de] addr:state massen remove in DE

fly lowflight66 at googlemail.com
Do Sep 4 13:13:49 UTC 2014


Am 03.09.2014 19:05, schrieb Jacob Bräutigam:

Hallo Jacob

> Hallo an alle,
> 
>  
> 
> als Verursacher der Diskussion möchte ich mich auch zu Wort melden.

Super !

> Vielleicht einmal kurz die Vorgeschichte: ich habe in den letzten Wochen in
> Berlin die Adressdaten mit den vom Geoportal zur Verfügung gestellten Daten
> ergänzt. Dabei ist mir der "addr:state"-Tag an einer der Adressen
> aufgefallen. Im Wiki zu den addr-Keys war er als Bundesland beschrieben, mir
> hats gefallen und ich habe begonnen, den Tag in den gerade ergänzten
> Gebieten Berlins mit einzusetzen.
> 
> Das führte dazu (wie Dietmar schon richtig herausgefunden hat), dass Gehrke
> mich angeschrieben hat und mich gebeten hat, auf diesen Tag zu verzichten.
> Daraufhin habe ich mich etwas umgesehen und den Wiki-Artikel zum Karlsruher
> Schema gefunden. Darauf wird der Tag beschrieben als:
> 
> "The state for those countries like the US and Australia that have state
> abbreviations in their addresses. For other countries this is not used."
> 
>  
> 
> Damit die Tags in Berlin einigermaßen konsistent benutzt werden, habe ich
> mich Montag daran gemacht, die addr:state-Tags in Berlin zu entfernen. Die
> waren fast ausschließlich von mir, dass sollte also kein allzu großes
> Problem gewesen sein.

Sehe ich auch als OK an wenn die tags noch nicht lange vorhanden waren.

> Weil es in Deutschland nur wenige Gebiete gab, in
> denen die Tags auch benutzt wurden, habe ich diese dann am Dienstag
> ebenfalls entfernt. Das ich damit so große Wellen schlagen würde, habe ich
> nicht gedacht. Deshalb habe ich keine Diskussion in den Mailinglisten oder
> dem Forum angefangen.

Da hättest Du zumindest mal die Personen befragen sollen, welche die
Tags eingetragen haben.

> Für mein Vorgehen entschuldige ich mich.

+1

> Ich werde die losgetretene Diskussion verfolgen und falls es eine Einigung
> für einen Revert gibt, werde ich den natürlich machen.
> 
>  
> 
> Dann würde ich aber vorschlagen, dass wir uns auf eine konstante Art der
> Bezeichnung einigen. (Gesehen: Abkürzung in 2 Buchstaben, ausgeschrieben in
> Deutsch, ausgeschrieben in Englisch, teilweise mit Ergänzungen wie
> Freistaat)
> 
>  
> 
> Außerdem wäre eine konsistente Beschreibung im Wiki sicher wünschenswert,
> damit wir diese Diskussion nicht ganz so schnell wieder führen. (Zur Zeit:
> 
> Karlsruhe Schema (en): for those countries that have state abbreviations in
> their addresses,
> 
> Karlsruhe Schema (de): nichts,
> 
> Key:addr (de): gestern ergänzt um "Bundesstaat, in DE/AT/CH in Adressangaben
> unüblich")

Das Wiki sollte imho als erstes angepasst werden, nach einer Diskussion.
Ich finde es auch wichtig in der englischsprachigen Version auf die
Begrenzung von einzelnen Ländern hinzuweisen.


Am Ende bleibt mal wieder viel Theater um wenig Inhalt.

Zugegebener Maßen, es war ein "mechanical edit" und das hat auch für den
großen Wirbel gesorgt.

Die Overpass-api macht es leider zu einfach, darum besprecht doch solche
Änderungen bitte im Voraus in mehreren Medien. Auf ein paar Tage kommt
es jawohl nicht an.

Dann kann auch gleich das Wiki entsprechend angepasst werden und es muss
nicht ein Bot laufen um diese Tags regelmäßig zu entfernen.

Im Grunde ist ja alles OK aber die Art und Weise war es halt nicht.

Grüße fly




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de