[Talk-de] Wochenaufgabe - war: Wochennotiz Nr. 216 2.9.–8.9.2014

Alexander Lehner lehner at edv-buero-lehner.de
Do Sep 11 09:42:16 UTC 2014


Danke erstmal an das WN-Team fuer die Zusammenfassung!

Zum Thema der Rettungspunkte, die als Wochenaufgabe vorgeschlagen wurden, 
kann ich hier mal kurz meine eigene Erfahrung berichten:

Vor vielleicht einem halben Jahr las ich im Gemeindeanzeiger, dass bei uns 
auch solche Rettungspunkte aufgestellt werden sollen.
Ich hab dann bei der Forstverwaltung angerufen und ein sehr 
vielversprechendes Gespraech gefuehrt. Daraufhin habe ich eine Liste der 
Rettungspunkte mit Koordinaten und Textbeschreibung erhalten mit der 
Erlaubnis, diese in OSM einzutragen.
Die Koordinaten musste ich erst einigermassen muehevoll aus dem 
Gauss-Krueger Format konvertieren, um dann festzustellen, dass die 
Position von der Textbeschreibung teilweise um mehr als 100m abweicht. Das 
wurde mir im Gespraech auch schon angekuendigt.

Macht nix, dachte ich mir, hat man ja einen Anhaltspunkt, faehrt man hin 
und erfasst die korrekten Koordinaten.
Aber Pustekuchen, es gab noch gar keine Rettungspunkte! Das Aufstellen der 
Schilder ist im Buerokratiesumpf steckengeblieben (wer darf wo ein Schild 
an einen Laternenpfahl befestigen usw...).
Bis heute habe ich noch keinen dieser neu angedachten Rettungspunkte 
gefunden.

Dann habe ich weiter recherchiert.
Es gibt eine Firma (hab den Link gerade nicht parat), die diesen Dienst 
kommerziell und etwas professioneller anbietet.
Die stellen nicht nur ein Schild mit einer Nummer auf, sondern drucken 
dort auch noch einen QR-Code drauf, machen Fotos von der Umgebung, die in 
deren Internet-Portal zu sehen sind.
Dieser Dienst ist natuerlich kostenpflichtig und wird an die 
Rettungsleitstellen, Krankenhaeuser etc. verkauft.

D.h. der Rettungsdienst hat es jetzt mit mindestens zwei Systemen von 
Rettungspunkten zu tun.

Das war dann der Punkt, wo ich dieses Projekt aufgegeben habe.

Mich wuerde jetzt natuerlich interessieren, was andere OSM'ler bei der 
Wochenaufgabe fuer Erfahrungen machen!

A.






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de