[Talk-de] Totenbretter

Helmut Kauer linux at helmut-kauer.de
Sa Apr 18 20:52:50 UTC 2015


Griaß eich,
Danke schon mal für eure Antworten.
Totenbretter sind aber keine historischen Objekte, sie werden immer noch 
"praktiziert". Sie sind sozusagen eine Kopie des Grabsteins, und werden in der 
Nähe des Wohnortes des Verstorbenen aufgestellt Besonders dann, wenn der 
Friedhof weiter entfernt ist. Das Brett bleibt an seinem Platz (mehrere Weiler 
haben dafür einen gemeinsamen Ort), bis es verrottet ist. Es ist eine hölzerne 
Kopie des Grabsteins (mit den Daten des Toten), damit man nicht so weit zum 
Friedhof gehen muss, um ihm zu gedenken --> Gedenkstein?

Gruß Helmut 

Am Donnerstag, 9. April 2015, 15:57:04 schrieb Archer:
> Im Forum wurde das Thema schon mal kurz angeschnitten, dort gibt es einen
> Thread der sich speziell mit historischen Objekten befasst:
> http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=473183#p473183
> 
> Am 4. April 2015 um 00:00 schrieb Helmut Kauer <linux at helmut-kauer.de>:
> > Griaß eich,
> > in Bayern gibt es den Brauch der Totenbretter. Im weitesten Sinne könnte
> > man
> > sie als Andachtstätten bezeichnen.
> > 
> > https://de.wikipedia.org/wiki/Totenbrett
> > 
> > Dort wo ein Wegkreuz dabei ist, kann man ja klar Andachtsstätte mappen.
> > Was an
> > den anderen Plätzen?
> > 
> > Gruß Helmut
> > 
> > 
> > 
> > --
> > Helmut Kauer
> > Bodelschwinghstraße 35
> > 83301 Traunreut
> > 
> > _______________________________________________
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de at openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
Helmut Kauer
Bodelschwinghstraße 35
83301 Traunreut




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de