[Talk-de] OpenRouteService mit Profil für Rollstuhlfahrer geht in Beta-Test

Stefan Hahmann stefan.hahmann at geog.uni-heidelberg.de
Di Apr 28 11:00:32 UTC 2015


Seit kurzem befindet sich das Rollstuhlprofil des OpenRouteService 
(http://openrouteservice.org) in der Beta-Phase. Das Profil ist zunächst 
in einer separaten Version des Dienstes verfügbar 
(http://openrouteservice.org/wheelchair-2.1), der derzeit Deutschland 
abdeckt. Wenn die Beta-Tests abgeschlossen sind, wird das Profil auch 
über das Hauptportal verfügbar. Die räumliche Abdeckung wird dann 
Europa, Asien, Afrika und Ozeanien sein.

Rückmeldungen aller Art sind willkommen.

Die Mitteilung der Arbeitsgruppe Geoinformatik in Heidelberg dazu 
(http://k1z.blog.uni-heidelberg.de/2015/04/14/option-for-wheelchair-routing-now-available-within-openrouteservice/) 
zeigt an einem Beispiel den Effekt des Profils.

WICHTIG: Gerade bei den für das Rollstuhl- und Fußgängerrouting so 
wichtigen Daten über Bürgersteige und abgesenkte Bordsteinkanten gibt es 
nach wie vor einen enormen Mangel an Informationen in der OpenStreetMap. 
Während man über die Existenz von Bürgersteigen noch relativ gut mit 
Annahmen arbeiten kann, so funktioniert dies nicht bei nötigen 
Informationen über deren Zustand, Breite, Neigung und die zugehörigen 
abgesenkten Bordsteinkanten. Da die Routenberechnung stets nur so gut 
sein kann, wie die dafür verwendeten Daten, sind weitere Datenbeiträge 
speziell für diese Objekte nötig.

Ein Tool, das für Teile dieser benötigten Daten visualisiert, wo diese 
fehlen, wurde vom OSM Nutzer nitegate entwickelt und enthält nun einige 
Erweiterungen speziell für Fußgängerroutinginformationen: 
http://editor.osmsurround.org/

So können beispielsweise Straßen angezeigt werden, die keinen Tag 
„sidewalk=*“ haben. Weiterhin werden Wege ohne Steigungsinformation, 
sowie Wege ohne „smoothness“/„surface“ Tags angezeigt. Eine Auswertung 
von als „highway=footway“ getaggten Gehwegen, die parallel zu Straßen 
als separate Objekte eingezeichnet wurden, fehlt bisher. Die als fehlend 
visualisierten Daten können im Tool direkt über das eigene Konto 
eingetragen werden. Ein entsprechender Editor ist vorhanden.

Informationen zum Einzeichnen von Gehwegen finden sich im Wiki unter:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Gehsteig

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:footway=sidewalk

Informationen zum Bürgersteigrouting finden sich im Wiki hier:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Maxbe/Bürgersteigrouting 
<https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Maxbe/B%C3%BCrgersteigrouting>




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de