[Talk-de] Karten für Flüchtlinge

Hartmut Holzgraefe hartmut.holzgraefe at gmail.com
Fr Dez 4 09:31:03 UTC 2015


On 04.12.2015 09:40, Florian Lohoff wrote:

> Ich habe das mal auf Debian/Wheezy gemacht und das war in ner Stunde
> gegessen - Die Anleitung ist excellent die dabei ist fand ich.

das war vermutlich vor der letzten Aktualisierung der Anleitung in 2014?

http://git.savannah.gnu.org/cgit/maposmatic/ocitysmap.git/commit/INSTALL?id=3c4f3028ff3cd75b2d9c844ba79b79289ea688af

Denn die fängt ja schon mit dieser Perle an:

-Lucid (10.04) [...]
+Lucid (14.04) [...]

Ich renne hier irgendwie von einem Abhängigkeitsproblem ins nächste,
hab da leider nicht alles dokumentiert ... Dinge an die ich mich erinnere:

* mit aktuellem Mapnik laufe ich in dasselbe Problem wie Du hier

   https://lists.gnu.org/archive/html/maposmatic-dev/2013-09/msg00004.html

* genau den Git-Stand c88fcc8f zu nutzen hilft zwar im Prinzip,
   damit renne ich dann aber in Boost-Abhängigkeiten (eine C++ Template-
   Fehlermeldung => 4 Bildschirme lang)

* also zurück auf Lucid (10.04) dort bekomme ich Mapnik gebaut,
   aber die gewünschte osm2pgsql Version nicht ... weil wohl irgendein
   ubuntu-gis Packet unvollständig ist (hab vergessen welches)

* also versucht statt ubuntu-gis postgres-apt zu nutzen

   das hat zwar auch neuere Versionen als 8.4 f+r Lucid, aber nur
   für 8.4 gibt es auch PostGis ... und das stellte sich dann doch
   wieder als Version 1.5 heraus ...

* also werde ich im Laufe des Tages wohl dann doch PostGIS von Hand
   bauen ...

     https://trac.osgeo.org/postgis/wiki/UsersWikiPostGIS20Ubuntu1004src

-- 
Hartmut Holzgraefe




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de