[Talk-de] Semi-OT: Welches GPS fürs Fahrrad?

Ulrich-Dieter Standt ulrich2912 at gmx.de
Mo Dez 21 12:21:13 UTC 2015


Ich habe das Garmin eTrex Legend HCx  im Einsatz. Karte ist OSM, wird 
vom Programm Garmin BASECAMP auch unterstützt, Routing ist dort 
ebenfalls vorgesehen. Man kann mit dem Navi nach Zielort oder nach Route 
fahren, Nachteil bei der Route ist allerdings: wenn man einen Umweg 
fährt, dann versucht das Navi immer, auf die Route zurück zu leiten. Man 
kann alternativ auch einen Track eingeben, der wird dann über die Karte 
gelegt. Beleuchtung ist bei dem Navi per Tastendruck intermediär möglich 
(solange man die Taste drückt). Akkus: 2 AA-Zellen, halten bei mir in 
Ni-Metallhydrid-Qualität 2 Fahrrad-Tage. Man muss ein geeignetes 
Ladegerät dabei haben.
Beim Mobiltelefon würde ich mir vom Hersteller die Wasserdichtigkeit 
bestätigen lassen. Es gibt da zum Beispiel das Samsung Galaxy S5, ist 
laut Testbericht wasserdicht, da habe ich aber noch keine Bestätigung 
der Wasserdichtigkeit in der Beschreibung gefunden! Wäre gut, wenn man 
sie bekäme. Der Händler meinte auf Anfrage, das Gerät sei nicht 
wasserdicht. Ansonsten gibt es für Mobiltelefone auch Karten dazu, dann 
benötigen die keine dauernde Internet-Verbindung, sondern nur das 
GPS-Signal. Nokia liefert die Karte gratis, bei anderen Mobiltelefonen 
muss man die Karte kaufen, sie ist aber erschwinglich.
Das entscheidende Kriterium ist sicher, ob man ein wasserdichtes Gerät 
hat. Das Garmin eTrex Legend HCx ist es! Beim Radfahren scheint halt 
nicht immer die Sonne. Eine Halterung, in dem das Gerät wasserdicht 
eingepackt wird, hat zusätzliche reflektierende Oberflächen, die wieder 
die Sichtbarkeit der Karte verschlechtern. Das Navi hat in meinem Falle 
150 € gekostet. Teurer sind die Motorrad-Navis, die bieten dann 
allerdings auch eine Funkansage, die man über den Lautsprecher im 
Motorradhelm anhören kann, so dass man nicht auf das Navi schauen muss. 
Für alle Tage (und für Fahren bei Tag) kann man das Garmin eTrex Legend 
HCx auch mit dem Motorrad verwenden, das Gerät kommt dann in die 
Klarsichthülle des Tankrucksacks.
Hier gilt wie immer bei Fragen der individuellen Mobilität: Das Leben 
ist teuer und schön - man kann's auch etwas billiger haben, aber dann 
ist es auch nicht mehr so schön!

Am 20.12.2015 um 13:29 schrieb Sven Geggus:
---

-- 
mit freundlichem Gruß

Dr. Ulrich-Dieter Standt
Wittenacker 5, 38527 Meine
Telefon (Festnetz) 05304-908714 oder -2932
Telefon (mobil)  01762-6892075
Email   ulrich2912 at gmx.de
Fax     03222-1581483
Skype:  ulrich2912
Internet	http://ulrich2912.npage.de, schaut mal rein!

Meine Weisheit des Jahres 2015:
Factum infectum fieri non potest.
frei ins Deutsche übersetzt: Geschehenes lässt sich nicht rückgängig machen.

Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie eine Nachricht erhalten, die nicht für Sie bestimmt war,
löschen Sie diese Nachricht bitte!






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de