[Talk-de] 32C3 - Was: Karten für Flüchtlinge
Hartmut Holzgraefe
hartmut.holzgraefe at gmail.com
Mo Dez 21 21:58:17 UTC 2015
On 21.12.2015 08:41, Michael Buege wrote:
>
> Mal ein Zwischenstand:
> Die Geofabrik hat freundlicherweise zwei A0-Karten geliefert.
ich bin auch dieses Jahr wieder mit meinen A1 Drucker auf dem Kongress
und kann da auch anbieten Karten auszudrucken. Gerne auch mit Übergabe
außerhalb des CCH-Gebäudes für nicht-Teilnehmer.
> Die habe
> ich am Freitag abgegeben. Die Leute sind erst Mal glücklich, überhaupt
> was zu bekommen in so kurzer Zeit. Die Karte wurden mit Maposmatic
> generiert.
Ich kämpfe ja schon länger damit eine funktionierende eigene MapOsmatic
Instanz aufzusetzen. Den Render-Teil habe ich mittlerweile auf
einigermaßen aktueller Software am laufen, aber an dem Django-Frontend
scheitere ich noch ...
Wäre da vielleicht jemand mit entsprechendem Know-How auf dem 32C3
anwesend der helfen könnte den Teil zum laufen zu bekommen?
> Da sind jetzt natürlich alle kurzfristig gemappten Dinge
> nicht mit drauf. Die Leute behelfen sich jetzt mit Klebepunkten. Dank
> dem relativ dichtem Kartengrid kann man wichtige Punkte gut in daneben
> aufgehängten Listen zuordnen.
Klebepunkte waren hier auch schon mal angedacht, es gibt die zB. auch in
fertig durchnummeriert (Herma No. 4128)
> Es wurde aber seitens der Flüchtlingshilfe schon angedeutet, dass da
> generell noch mehr Bedarf besteht. Am 14.Januar findet hier in Hamburg
> ein Treffen statt, wo Behörden und Helfer zusammen kommen.
Unter der Woche nach HH wäre mir vermutlich zu weit, aber evtl. kann
man sich da während der Kongress-Tage zwischen den Jahren auch einmal
informell kuzrschließen? Ich wäre auf jeden Fall interessiert.
> Prinzipiell sollten wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Also ein
> Dienst, wo auch der Laie relativ einfach Druckvorlagen erstellen kann,
> mit dem der Drucker oder Copyshop was anfangen kann. Maposmatic wäre
> so ein Dienst. Leider afaik nicht immer verfügbar und auch nicht
> themenspezifisch zu gestalten.
Sobald das oben erwähnte Django-Problem gelöst ist wäre das kein
Problem mehr. Verfügbarkeit wäre dann durch eigene Instanzen
herstellbar, und der Rest ließe sich durch eigene Styles und
evtl. auch Anpassungen an dem Renderer erreichen.
Vorzugsweise dann auch incl. Anpassung von MapOsmatic an eine
aktuellere Django-Version, aber es würde auch reichen das einfach
auf 1.2.x zum laufen zu bekommen. Vielleicht bin ich auch einfach
nur zu blöd und das ist für jemanden der sich damit auskennt eine
Sache von 5min.
--
hartmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de