[Talk-de] GPS Empfänger, blauzahn, für die stadt
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Feb 16 16:17:03 UTC 2015
Am 16. Februar 2015 um 14:30 schrieb Eifelhunde <Eifelhunde at gmx.de>:
> Am 16.02.2015 um 13:37 schrieb Tom Pfeifer:
> >
> > Smartphone besitzt consumer-grade GPS-chips, die auf niedrige Kosten und
> > niedrigen Stromverbrauch optimiert wurden. Diese liefern aber keine
> > Rohdaten und nehmen auch keine solchen an. Differentielle Korrekturdaten
> > müssen aber mit den Rohdaten verrechnet werden, bei fertigen Koordinaten
> > nützt das nichts.
>
> Also ist jedes extra GPS Gerät genauer (und verbraucht weniger Strom -
> muss ja nicht Farbe sein)
>
Meine praktische Erfahrung hat jedenfalls ergeben, dass Du mit einem
dedizierten GPS (in meinem Fall ein Garmin GPSmap von 2005, also schon 10
Jahre alt) unter schwierigen Bedingungen (z.B. Bergdorf mit engen Gassen
und dichtstehenden Häusern) viel bessere (wenn auch oft nicht ausreichende)
Lagedaten bekommst als mit einem iPhone (30-50 Meter Abweichung waren keine
Seltenheit). Vermutlich ist die bessere Antenne da mit ausschlaggebend.
Nicht mehr verzichten möchte ich allerdings auf die elektr. Kompassfunktion
(Richtung des Fotos), das hilft oft ungemein bei der Orientierung und ist
(für mich) ausreichend genau. JOSM behält diese Info bei, wenn Du die
Koordinaten der Smartphone-bilder mit dem GPS Track aus dem externen GPS
überschreibst.
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de