[Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

Roland Olbricht roland.olbricht at gmx.de
Mo Mai 11 17:01:08 UTC 2015


Hallo,

>> ist vielleicht die Briefkastenkarte sowas was du suchst:
>> http://briefkastenkarte.de/

erst einmal freut es mich, dass jemand die Seite herausgesucht hat. Ich 
finde sie von der Idee her sehr gut. Man sollte da technische Details 
nicht zu hoch hängen.

>> Im Blog dazu gibt es auch eine gute Anleitung wie sie gemacht wurde:
>> http://blog.briefkastenkarte.de/
>
> Mit der neuen Quota-Regel für die Overpass API [2] werden inzwischen
> auch etliche Abfragen mit einem Fehler abgewiesen ("429 Too Many
> Requests"). Ob dadurch Briefkästen nicht angezeigt werden oder einfach
> eine neue Abfrage abgesetzt wird, habe ich mir allerdings nicht mehr
> genau angesehen.

Es sieht eher danach aus, als wenn Briefkästen dann nicht gefunden 
werden. Es scheint mir beim Drüberschauen vielleicht doch ein Problem 
der briefkastenkarte.de zu sein, weil das Problem auf der Beispielseite 
des Leaflet-Plugins nicht auftritt.

Falls auch OpenLayers geht, was meistens der Fall ist, möchte ich gerne 
auch auf die Seiten
http://overpass-api.de/open_layers_mashup.html
und speziell
http://overpass-api.de/open_layers_multilayer.html
hinweisen. Das sieht zwar nicht schön aus, aber zeigt die Abfragemechanik.

Das wesentliche Detail ist hier der sehr kurze Timeout. Dies verringert 
das Risiko von 429ern, weil die Abfragen nicht noch auf dem Server 
nachlaufen, wenn der Benutzer schon weggescrollt hat. 5 Sekunden wären 
vermutlich auch OK, aber 180 Sekunden sind für diesem Einsatzzweck 
definitiv zuviel.

Generell würde ich die folgenden Maßnahmen empfehlen:
- max. 5 Sekunden Timeout
- Anzeige einer unaufdringlichen Sanduhr, solange Requests laufen oder 
dafür pausiert wird, damit der Endnutzer "noch keine Daten" von "leeres 
Suchergebnis" unterscheiden kann
- mit 429 zurückkehrende Requests nach 15 Sekunden wiederholen
- Requests serialisieren

Viele Grüße,

Roland





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de