[Talk-de] Tag für Radfahren zwar erlaubt aber nicht wirklich gut gesucht

ratrun ratrun at gmx.at
Di Mai 26 19:58:41 UTC 2015


Hallo Bernhard,

Danke für den Link. Anhand eines konkreten Beispiels lässt sich nun viel 
besser diskutieren.

Entlang der B16 routen die Router auf dem neben der B16 parallel 
laufenden getrennt gemappten Radweg. Wegen diesem Ragweg gibt es 
objektiv keine Notwendigkeit über Altendort zu fahren, weil diese 
Strecke deutlich länger wäre. Momentan dürfte noch kein Router in der 
Lage sein eine "highway=primary" Straße zu einem getrennt gemappten in 
unmittelbarer Nähe parallel laufendem Radweg automatisch zu erkennen und 
so einen Radweg deshalb abzuwerten. OAL 5 als „tertiary“ sollte objektiv 
gut befahrbar sein. "maxspeed" ist nur auf sehr wenigen Segmenten 
gesetzt und wenn, dann meist nur im Ortsgebiet. Deine unten 
vorgeschlagene Verbindung [1] hat 5.57km, führt fast 40% über einen 
Radweg und [2] ist mit 6.07km länger.

Graphhopper unterstützt seit gestern nun auch das "class:bicycle" tag. 
Es könnte sein, dass es ein paar Tage dauert, bis dieses Erweiterung am 
Server aktiv wird. Weil ich dieses neue Feature mit Deinem "Real World" 
Testfall ausprobieren wollte, habe ich mich etwas herumgespielt damit. 
Sobald man die OAL 5 mit class:bicylce=-1 tagged, nimmt graphhopper die 
Strecke ab dem Kreisverkehr über Kreen. Ich bitte diesen Hinweis nicht 
als Aufruf zum "tagging für den graphhopper Router" zu interpretieren. 
Genauso wenig sollte nur wegen man nur wegen dem Farradrouting OAL 5 von 
tertiary auf secondary oder primary hochstufen. Da ist ein tagging mit 
class:bicycle noch das kleinere Übel. Wenn mehrere unterschiedliche 
Router für ein und die selbe Aufgabenstellung das selbe Problem haben, 
spricht das für den Einsatz des "class:bicycle" tags.

Damit für das Rennrad über Hörmanshofen geroutet wird, müsste man 
graphhopper noch etwas mehr auf die Sprünge helfen. Nach Deiner 
Beschreibung unten wäre eine Möglichkeit die Abwertung der B16 mit 
"class:bicycle" auf -2 und der OAL 5 mittels "class:bicycle" auf -1. Den 
Radweg könnte man auf class:bicycle:roadcycling -1 setzen und die 
Strecke über Hörmanshofen aufwerten mit class:bicycle:roadcycling +1. 
Mit diesem Tagging verwendet graphhopper beim Rennrad Profil die unten 
beschriebene Strecke über Hörmanshofen. Eine korrekte Vergabe dieser 
Tags ist nur mit Ortskenntnis und Verständnis für gute Bedienungen für 
allgemeines Radfahren und für gute Rennradbedienungen möglich.


ratrun

[1] 
https://graphhopper.com/maps/?point=47.8288%2C10.6415&point=47.7854%2C10.6608&vehicle=bike&elevation=true&layer=MapQuest 

[2] 
https://graphhopper.com/maps/?point=47.8288%2C10.6415&point=47.818227%2C10.65988&point=47.7854%2C10.6608&vehicle=bike&elevation=true&layer=MapQuest

Am 26.05.2015 um 09:04 schrieb Bernhard Kuisle:
> Hallo,
> erstmals vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Ich bin noch nicht dazugekommen, alle genauer anzuschauen, werde es aber noch tun.
> Hier möchte ich nur dem Wunsch nachkommen, die Stelle zu nennen:
> Es handelt sich um die Verbindung von Biessenhofen nach Bertholdshofen, die viele Radfahrer bei uns benutzen, wenn sie von Norden (Kaufbeuren) nach Süden (Füssen) unterwegs sind. Die schnellen Radfahrer benutzen meist die Strecke über Hörmanshofen und Hausen (denke unclassified). Gemütlichere fahren über Altdorf Kreen unten herum.
> Der entsprechende Link:
> http://www.openstreetmap.org/directions?engine=mapquest_bicycle&route=47.8288%2C10.6415%3B47.7854%2C10.6608#map=13/47.8018/10.6478
> Vermutlich macht es auch wirklich Sinn, die OAL5 in diesem Bereich "hochzustufen", da Sie als Verbindungsstraße zwischen der B16 und B472 genutzt wird.
> Gruß Bernhard
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de