[Talk-de] OSM bei Polizei?
Florian Lohoff
f at zz.de
Mi Nov 18 10:22:14 UTC 2015
On Wed, Nov 18, 2015 at 11:12:56AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> ich weiss nicht, ob es an der Lizenz ist, die so kompliziert ist, es könnte
> auch am Rechtssystem liegen. Jedes Vertrag muss interpretiert werden anhand
> des rechtlichen Kontexts, d.h. er steht nie allein sondern immer im Rahmen
> des Rechts. Das englische Rechtssystem ist da vermutlich systembedingt noch
> undurchschaubarer als andere, aber auch sonst sind rechtliche Fragen für
> Laien nie einfach, und nicht immer so, wie es scheint.
>
> Die Guidelines sollen, soweit ich das verstehe, auch ein bisschen einen
> Ausgleich dafür darstellen, dass wir mit der ODbL Neuland betreten haben,
> und es bisher keine richterlichen Entscheidungen gibt, die bestimmte Fragen
> klären (wie z.B. substantiell).
>
> Andere Guidelines, wie die geocoding Guideline, sind durch den Wunsch
> einzelner Nutzer, Ausnahmeregelungen für ihren Usecase zu installieren, ins
> Gespräch gekommen, bisher aber wohl nicht gültig (AFAIK).
Kann das der "otto-normal-webmaster"? Also selbst ich der sich damit nun
ein bischen beschäftigt habe entschieden das wir in der Firma
verarbeitete Geodaten nicht rausgeben - fertig. Da sind auch Daten dabei
die wir nutzen dürfen aber ich darf die nicht relizensieren. Also ist
der Use-Case für OSM bei mir eingeschränkt. Ist jetzt nicht das
Kerngeschäft aber wäre schön zur Visualisierung gewesen.
> > Am Ende kann das ein Nutzer nicht mehr
> > richtig hinbekommen.
>
> Wieso? Man muss sich ja nur an die Regeln halten, selbst wenn man
> vielleicht noch unter der Grenze liegt, wo man das formal müsste, und schon
> hat man kein Problem. Klar, kommt auf den Usecase an, aber solange man nur
> OSM Daten verwendet und auswertet / darstellt, ist es relativ einfach
> geblieben.
Welche der vielen?
> > Wie man ja auch an diversen Meldungen auf den
> > Mailinglisten sieht - Die Verunsicherung was erlaubt, wie Lizenzsiert
> > ist und was insubstantial ist ist groß. Das ist ein Problem für OSM.
> > Eine Apple, Google etc haben begriffen das OSM für sie ein No-Go bzw
> > gefährlich ist
>
> Was für ein "Teil-Quatsch" (sorry), Apple nutzt doch bereits seit 2011/12
> OSM. Für Google Maps ist es aber wohl tatsächlich ein no-Go, bisher
> jedenfalls.
So viel ich weiss ist das alles noch CC-BY-SA content von vor dem Lizenzwechsel.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20151118/30d0005d/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de