[Talk-de] pgsdump (was: Umwandeln von .osm-Dateien in PDF)

Marvin Gülker m-guelker at phoenixmail.de
Sa Aug 13 10:16:34 UTC 2016


On Fri, Aug 12, 2016 at 11:26:43PM +0000, Sven Geggus wrote:
> Auf normalen nicht high-end Rechnern ist osm2pgsql schlichtweg keine
> wirkliche Option.

Das kommt darauf an, welche Mengen an Daten man importieren will. Mein
Rechner ist mitnichten ein High-End-PC (AMD Athlon II X4 640, ein
AMD-4-Kerner) und der Import der Nordrhein-Westfalen-Karte dauerte mit
anderthalb Stunden nur marginal länger als der Download der OSM-Daten
(mehr als 1,2 MiB/s im günstigsten Falle sind hier nicht drin, und das
nur zu unchristlichen Zeiten). Außerdem ist das eine einmalige
Angelegenheit. Sobald die Daten nach PostgreSQL importiert sind, kann
man ja beliebig viele Karten daraus rendern, sofern man den Datenbestand
nicht aktualisieren will.

Wenn man es also nicht darauf anlegt, den gesamten Planeten zu
importieren, ist dieser Weg durchaus gangbar. Für größere Datenmengen
ist dein Ansatz aber vermutlich besser geeignet.

Viele Grüße
Marvin

-- 
Blog: http://www.guelkerdev.de
PGP/GPG ID: F1D8799FBCC8BC4F




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de