[Talk-de] breite Wassergräben
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Mi Jun 22 13:16:02 UTC 2016
On Wednesday 22 June 2016, Lilienthaler wrote:
>
> Klar, es geht um den Fiener Bruch und der breite Graben heißt Fiener
> Hauptvorfluter, dieser mündet in den Elbe-Havel-Kanal.
>
> http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16&lat=52.40105&lon=12.23
>499&layers=000BTT#
>
> [...]
Ok, danke.
Ist in der Tat ziemlich schwierig aber nicht untypisch für
Norddeutschland. Die Entwässerung des mittleren Teils des Fiener Bruch
lag früher vermutlich etwas weiter westlich oder östlich und wurde dann
möglicherweise im Rahmen des Kanalbaus verlagert. Ein älteres (aber
keineswegs ursprüngliches) Bild der Situation findet sich hier:
http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/kdr200/88Magdeburg1906.jpg
Da die älteren Verläufe noch existieren würd ich hier wahrscheinlich
waterway=canal wählen. Und ich denke zusätzlich zu den etablierten
Werten service=transportation|water_power|irrigation könnte man hier
gut service=drainage wählen, wobei manche hier sicher sagen, dass das
dann waterway=drain sein sollte - was allerdings immer nur für kleinere
(minor) Gräben war und das hier ist definitiv nicht mehr klein.
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de