[Talk-de] breite Wassergräben
medimailer
medimailer at yahoo.de
Mi Jun 22 21:02:05 UTC 2016
Am 22.06.2016 um 21:42 schrieb streckenkundler:
> Ich für mich hab entschieden, für solche Meliorationsgräben nur
> waterway=ditch zu verwenden. Eigentlich ist ditch und drain dasselbe...
> Unterschied besteht primär nur in der Befestigung der Ufer und der
> Gewässersohle.
So sehe ich das auch. Ich weiß auch nicht wirklich, was nun das
Kriterium für die Unterscheidung sein soll. Alles was nach Wiki einen
drain ausmacht, wird gleichzeitig so eingeschränkt, dass auch ditch
passen würde. Wenn man dagegen alle Einschränkungen anwendet, bleibt
kaum was übrig, was man als drain taggen kann.
> Eigentlich fehlt einerseits Unterscheidung von kleinen schmalen
> Drainagegräben
Das war auch mein Anliegen, eigentlich könnte man auf den bisherigen
drain verzichten und ihn besser als Sammelgraben definieren, der in der
Kartendarstellung dann breiter gerendert werden kann. Oder als
Alternative ein waterway=canal mit dem zusätzlichen service=drainage,
wobei dir das wiederum im Spreewald vermutlich auch nicht helfen würde.
> (*) schiffbare Gewässer im Spreewald: Wasserfahrzeuge mit maxwidth=1.9;
> maxlegth=9.5 (Tiefgang ca. 0.6)
Wie ich jetzt gesehen habe, gibt es für canal den Tag service mit den
Werten transportation, water_power, irrigation und künftig gern auch
drainage. Schiffbar ist also nicht unbedingt notwendig, um ein
waterway=canal zu taggen.
Grüße
Matthias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de