[Talk-de] breite Wassergräben
medimailer
medimailer at yahoo.de
Do Jun 23 15:18:01 UTC 2016
Hallo Sven,
> du kannst auch
> http://contentdm.lib.byu.edu/cdm/singleitem/collection/GermanyMaps/id/845/rec/1
> <http://contentdm.lib.byu.edu/cdm/singleitem/collection/GermanyMaps/id/845/rec/1>
> anschauen...
ja, die hat eine gute Auflösung
> Ich erfasse im Spreewald bei relevanter Breite des Gewässers, die ich nach
> Gefühl ab ca. 1,5m bis 2m Breite ansetze, zusätzlich als Fläche. Gerade bei
> Karten mit höheren Zoomlevels kommt dann die Darstellung der Realität recht
> nahe.
Das wäre eine Möglichkeit, für den Fiener ist mir das aber zu aufwendig.
Besser würde ich es wie gesagt finden, wenn es für die Haupt- bzw.
Landgräben einen eigenen Tag gibt, um diese von den schmalen
Zulaufgräben abzugrenzen. Wenn der Renderer dies bei der Linienstärke
der Gräben berücksichtigt, würde die Karte übersichtlicher werden. Man
könnte damit auch die kleinen Gräben erst ab einem bestimmten Zoomlevel
sichtbar machen. Das würde bei einem kleineren Zoom die
Übersichtlichkeit weiter verbessern und nur die Hauptstrukturen des
Grabensystems zeigen.
Die Online-Karte des BKG setzt das so um. Wenn man dort als Suchbegriff
"Fiener Bruch" eingibt, sieht man erst einmal nur die Hauptgräben, wenn
man weiter hineinzoomt, werden auch die kleineren Gräben angezeigt. Bei
der Openstreemap-Karte gibt es diese Abstufung nicht. Momentan fällt ja
auch das Kriterium dafür.
http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deu&gdz_akt_zeile=4&gdz_anz_zeile=5&gdz_unt_zeile=0&gdz_user_id=0
Grüße
Matthias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de