[Talk-de] query in postgis osmosis
Walter Nordmann
wnordmann at gmx.de
Di Mär 8 21:01:09 UTC 2016
Hi, Das Simple-Schema ist mMn nicht sehr gut geeignet, GIS-Objekte für
Auswertungen zur Verfügung zu stellen. "Simple" bedeutet ja "einfach", d.h.
du hast in der DB nur die nackten Basis-Elemente, aus denen sich die
OSM-Objekte zusammensetzten. Strassen bestehen aus Ways, Ways aus Nodes -
und was die Sache schwierig macht, Flächen aus geschlossennen Ways oder
Multipolygonen (OSM-Relationen). In der Simple-DB aber eben nicht.
D.h. du müsstet dir die OSM-Objekte erst zusammenbasteln. Da geht natürlich,
hat aber erhebliche Tücken.
Importiere die OSM-Daten mit dem osm2pgsql-Schema, weil osm2pgsql nimmt dir
die ganze Arbeit ab und am Ende hast du in der PostGIS-DB GIS-Objekte
(Nodes, Ways und Polygone) mit denen man ganz vernünftig arbeiten kann.
siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osm2pgsql oder frage mich einfach.
Gruss
walter
-----
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/query-in-postgis-osmosis-tp5869410p5869419.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de