[Talk-de] Frage: Kartenstile für Bildungszwecke
Jochen
dlf_dauerhrer at yahoo.de
Mi Nov 9 17:38:38 UTC 2016
Hallo Ralf,
https://opentopomap.org/#map=14/52.10332/8.31103
angepasste topographische und thematische Karten lassen sich besser in
einem GIS erstellen als mit speziellen Rendererstilen. Damit sind dann
freie Druckformate kein Problem.
Hier ein kleiner Überblick, was möglich ist; zu den Fotos gibt es meist
kurze Erläuterungen. https://www.flickr.com/groups/qgis-screenshots/
Der kostengünstigste Weg ist allerdings, ein Set an alten Rollwandkarten
bei Ebay zu erwerben. Eine kostet da soviel wie eine halbe
GIS-Anwenderstunde, was angesichts der Mühen, die es früher brauchte,
das zu erstellen, ein Witz ist. Aber wo ein Beamer ...
Beste Grüße
Jochen
Falls du am Teuto arbeitest, ist es vielleicht sinnvoller, die Kids an
einem Vormittag über die beiden Hauptkämme zu treiben und ein Protokoll
oder Routenbuch erstellen zu lassen. Durfte ich zu Schul-, Bundeswehr-
und Studienzeiten gleich mehrmals machen und hat sich nachhaltig
eingeprägt. :-)
Am 09.11.2016 um 17:36 schrieb Ralf GESELLENSETTER:
> Liebe OSM-Freunde,
>
> sowohl die Kartendaten als auch die Kartenstile (Mapnik, Humanitarian,
> Cyclemap) werden immer besser und schöner.
>
> Da ich im Bildungsbereich tätig bin, frage ich mich, ob sich daraus
> nicht auch Karten für Unterrichtszwecke erstellen ließen. Als
> alternativen Kartenstil habe ich "water color" gefunden (ohne
> Beschriftung), der dem schon nahe kommt.
>
> Ich denke an eine physiogeographische Karte im Stil eines Schulatlas'
> oder einer Wandkarte.
>
> Als Beispiel seht ihr hier einen Ausschnitt aus einer alten Wandkarte
> aus den 60ern:
>
> https://imagebin.ca/v/31P3QnBHsxGk
>
> Der selbe Ausschnit bei OSM:
> http://www.openstreetmap.org/#map=14/52.1019/8.3081
>
> Und bei Stamen/Water Color:
> http://maps.stamen.com/m2i/#watercolor/1000:1000/13/52.1041/8.3011
>
> Vor allem rote Siedlungsflächen und nach Höhenstufe abgestufte
> Farbsignaturen fehlen für diesen Zweck, bei Stamen fehlen auch kleinere
> Gewässer (Bäche).
>
> Danke und viele Grüße
> Ralf
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de