[Talk-de] Suche Starthilfe Mapnik, eigene Karten rendern

lars lingner gislars+list at gmail.com
Mo Sep 12 06:49:18 UTC 2016


Guten Morgen,

auf der OSGeoLive [1] gibt es auch ein Mapnik-Quickstart Dokument [2]
mit Copy-Paste-Anleitung um mit Mapnik-Python ein Kartenbild zu rendern.
Im Mapnik-Repository [3] findest du weitere Beispiele.

Im Repository des osm-carto-styles gibt es auch eine Anleitung [4] zum
Setup des gesamten Stacks. Wenn das läuft wird auch osm-bright keine
Probleme bereiten.

Sag doch mal welche Anleitung du probiert hast und wo du gerade nicht
weiter kommst. Veraltete Anleitungen können ja aktualisiert werden ;)


Viele Grüße

Lars


[1] http://live.osgeo.org/
[2] http://live.osgeo.org/de/quickstart/mapnik_quickstart.html
[3] https://github.com/mapnik/mapnik/wiki/MapnikTutorials
[4]
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/blob/master/INSTALL.md


Am 11.09.2016 um 18:56 schrieb Alexrk:
> Hallo zusammen,
> 
> nachdem ich in der Vergangenheit meist mit Maperitive gearbeitet habe,
> möchte ich es nun mal mit dem "OSM-eigenen" Rendering versuchen. Leider
> finde ich im OSM-Wiki nur eher konfuse und größtenteils veraltete
> Anleitungen. Ich habe soweit die Daten schon in PostGIS und Mapnik (per
> Ubuntu/OSGeoLive) installiert. Wie so ein Carto-Style nun mit Mapnik
> zusammen zu einem PNG als Ausgabe führt, ist mir aber noch ein Rätsel.
> 
> Ich brauche keinen TileServer, nur erstmal eine Möglichkeit, überhaupt
> Karten lokal zu erstellen. (Bsw. mit dem OSM-Bright Stil von
> https://github.com/mapbox/osm-bright)
> 
> Was muss ich da tun?
> 
> 
> Viele Grüße
> Alex
> 
> 




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de