[Talk-de] Suche Starthilfe Mapnik, eigene Karten rendern

gmbo gmbo at kilometerfresser.eu
Mo Sep 12 07:07:25 UTC 2016


Am 11.09.2016 um 18:56 schrieb Alexrk:
> Leider finde ich im OSM-Wiki nur eher konfuse und größtenteils 
> veraltete Anleitungen. Ich habe soweit die Daten schon in PostGIS und 
> Mapnik (per Ubuntu/OSGeoLive) installiert. Wie so ein Carto-Style nun 
> mit Mapnik zusammen zu einem PNG als Ausgabe führt, ist mir aber noch 
> ein Rätsel.
>
Ich habe mit Hilfe von Sven Geggus inzwischen auch so eine Datenbank 
aufsetzen können.
Das war nicht so ganz einfach, da es da Versionsabhängig einige Hürden gibt.
Die Umsetzung mit osm2pgsql ist mit größeren Gebieten recht aufwendig 
was Rechnerleistung und Zeit betrifft.
Auch die Version spielt  eine Rolle. Die Version für den deutschen, 
sollte aber für CartoCSS auch gelten, wird mindestens  0.89 benötigt, da 
die  nocolumn option dort erst eingebaut ist.

Die Version die Ubuntu 16.04 mitbringt ist zu alt und hat mir anfangs 
viel Kopfzerbrechen gemacht, da die ersten Renderversuche dadurch fast 
leere Tiles ergaben.
Ich habe mir dann die letzte Version als Quellen geholt und damit lief 
das ganze fast rund.
Fast, da ich wegen meiner langsamen Internetanbindung davon ausging, 
dass es möglich wäre mit einem Bundesland anzufangen und dann zu erweitern.
Das klappt so anscheinend aber nicht, da das erweiten bei mir immer zu 
Abruch führte und die vorgeschlagene  Lösung im zusammensetzen des 
OSM-Files und neueinlesen bestand.
Ein rechteckiger Ausschnitt etwas größer als DACH bringt einer 2 Kern 
3500 AMD mit 12 GB Ram und normaler SATA Platte ca. 4 Tage Arbeit.  Die 
Swap-Partition sollte nicht kleiner als 32 GB sein.

OSM-Wiki war mir da auch keine große Hilfe, Habe aber vor den Weg für 
den deutschen Carto Style in Deutsch einzubringen.


Schau dir mal die Beschreibungen in Github zu
https://github.com/giggls/mapnik-german-l10n und
https://github.com/giggls/openstreetmap-carto-de
an, die Beschreibungen sind auf einem neuen Stand.

> Ich brauche keinen TileServer, nur erstmal eine Möglichkeit, überhaupt 
> Karten lokal zu erstellen. 
Für den deutschen Style kann ich mit dem Tool render_single_tile.py 
<https://github.com/giggls/openstreetmap-carto-de/blob/master/scripts/render_single_tile.py> 
einzelne Kacheln erstellen.
Warnungen sollten nur noch für Schriftarten da sein, da in den Styles 
meiner Meinung nach Doppel wegen unterschiedlicher Betriebssysteme  
eingeplegt sind.

Gruß
Gisbert





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de