[Talk-de] Nautische Sperrgebiete [war: Farbe des Meeres in OSM-Carto]

Falk Zscheile falk.zscheile at gmail.com
Mi Aug 16 13:07:37 UTC 2017


2. Anstatt von military als Schlüssel evtl navy verwenden, also navy=danger_area

3. Den der gewarnt wird/für den es gefährlich wird als Schlüssel
verwenden: mariners=danger_area danger_area=military (orientiert an
aviation=danger_area)

Im Ergebnis würde mir das OSeaM Tag völlig reichen, aber Puristen
werden hier einwenden, das OSeaM ein eigenes extravagantes von OSM
abweichendes Taggingschema verwendet. Aber wenn es hilft doppeltes
Tagging unnötig zu machen und gleichzeitig kartographische Sündenfälle
vermieden werden können -- dann bekommt es meinen Segen. Man muss das
Rad ja nicht doppelt erfinden.

Gruß Falk

Gruß Falk

Am 16. August 2017 um 14:59 schrieb Falk Zscheile <falk.zscheile at gmail.com>:
> Es läuft ja darauf hinaus, dass wir das verwendete
> military=danger_area für Seegebiete ablösen, weil es dort (anders als
> an Land nicht passt). durch ein anderes Tag kann man das bei OSM zum
> Ausdruck bringen.
>
> Mir Fallen die folgenden Lösungen ein:
>
> 1. Löschen von military=danger_area und ausschließlicher Rückgriff auf
> das OSeaM-Tag seamark:restricted_area:category=military
>
>
> Am 15. August 2017 um 16:55 schrieb chris66 <chris66nrw at gmx.de>:
>> Am 15.08.2017 um 16:46 schrieb Markus:
>>
>>> Für das Rendering in Seekarten gibt es international genormte Icons und
>>> Farben.
>>
>>
>> Danke für die ausführliche Info.
>>
>> Nun ist die Frage, das bestehende Tagging (military=danger_area) so belassen
>> oder durch was anderes zu ersetzen, zB.:
>>
>> military=restricted_area oder
>> seamark:xxx=yyy (falls es bei den Kollegen schon was gibt).
>>
>> Chris
>>
>>
>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de