[Talk-de] Public transport V2: wie Fahrt-Nr. zu einer Ref angeben?
Toni Erdmann
toni.erdmann at web.de
Do Jun 22 19:48:26 UTC 2017
Hallo Dietmar,
für die unterschiedlichen Strecken- und/oder Stopverläufe sollen laut
PTv2 jeweils genau eine Relation erstellt werden.
PTv2 sagt nichts über die von Dir hier erwähnten Fahrt-Nr. - die scheint
es nicht so häufig zu geben.
Ich interpretiere PTv2 aber so, dass die Fahrt-Nr. *nicht* in die "ref"
hinein kommt.
Wenn wir also eine Unterscheidung der Fahrt-Nr. machen wollen, dann
brauchen wir meiner Meinung nach einen weitere Key: ref:xxx oder so?
name=Bus 15
ref=51
ref:xxx=1501
ref:xxx=1502;1503
ref:xxx=1504
für 4 Fahrten über 3 unterschiedliche Routen.
Die Frage ist aber: brauchen wir das wirklich, dass eine Anwendung ref
und Fahrt-Nr. auswählen will?
Was wäre das Szenario für sowas?
Oder kann das anderweitig hergeleitet werden - nicht zu kompliziert halt?
"anderweitig hergeleitet" vor allem für Relationen für die es keine
Fahrt-Nr. gibt - im MVV ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
"anderweitig hergeleitet" als kleinster gemeinsamer Nenner?
Gruß
Toni
Am 21.06.2017 um 11:53 schrieb Dietmar:
> Hallo,
>
> bei den Augsburger Verkehrsbetrieben (AVV) werden im Linienplan neben
> der Ref. für die Buslinie noch für jede Verbindung eine Fahrt-Nr. angegeben.
>
> Für jeden unterschiedlichen Strecken- und/oder Stopverlauf wurde eine
> Relation angelegt und bisher wird nur im Tag note.de die Fahrt-Nr.
> gespeichert. Die eine ausgewählte Fahrt-Nr. steht stellvertretend für
> meist mehrere Fahrt-Nr.
>
> Wie soll die Fahrt-Nr. getaggt werden (ich würde dann im Value die
> gesamten Fahrt-Nr. mit ; getrennt auflisten)? Sie ist eine Unterordnung
> von ref. Nur in Kombination von Ref und der Fahrt-Nr. könnte eine
> externe Anwendung die richtige Relation auswählen (oder durch gesamte
> Analyse der Stops, aber das auch nicht eindeutig).
>
> viele Grüße
>
> Dietmar
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de