[Talk-de] emergency access points

Walter Nordmann wnordmann at gmx.de
Do Mär 9 00:45:13 UTC 2017


Hi Bernhard,

ja, ich verwende einen Cookie um den letzten Stand zu speichern. Dann 
kann die Karte beim nächsten Aufruf mit den alten Einstellungen 
weitermachen. Macht openstreetmap.org auch so.

ich muss jetzt doch ein wenig hartnäckiger fragen:

"Weisse Seite" - total weiss? Oder er erscheinen diese Kacheln mit den 
Meldungen, dass ein Layer nicht funktioniert?

Ersteres hab ich noch nicht gesehen und 2. ist/war ein Problem mit dem 
Geoserver, der irgendwie mit alten (gelöschten) Layern und den aktuellen 
Layern durcheinander gekommen ist.  Ich habe Mi früh heftig dran 
rumgeschraubt und hoffe, dass das Problem weg ist.

Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Gruss
walter

Am 08.03.2017 um 23:45 schrieb Bernhard Weiskopf:
> Bei mir läuft https://wambachers-osm.website/emergency/ jetzt :-)
>
> Die Karte braucht offenbar Cookies, die lasse ich standardmäßig nicht zu. Es wäre schön, wenn darauf hingewiesen würde, statt nichts anzuzeigen.
>
> Die Rettungspunkte werden auch angezeigt :-)
>
> Bei den Sammelpunkten wird aber auch das Erste-Hilfe-Zeichen (ISO 7010-E003) angezeigt, statt das Symbol für Sammelstelle (ISO 7010-E007).
>
> Ansonsten: Schöne Karte, die werde ich öfters besuchen, Danke.
>
> Bernhard
>
>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: Harald Hartmann [mailto:osm-talk-de at haraldhartmann.de]
>> Gesendet: Montag, 6. März 2017 16:33
>> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
>> Betreff: Re: [Talk-de] emergency access points
>>
>>>> https://wambachers-osm.website/emergency/ zeigt mir leider nur eine
>>>> leere Seite.
>> ...
>> Bei mir funtzt es leider auch nicht mehr. Sobald ich einen Layer einblende,
>> kommen laute weiße Kacheln mit Codeschnipseln darauf
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de