[Talk-de] Drei Tage mit dem Plug-In Hybrid
Falk Zscheile
falk.zscheile at gmail.com
Do Mär 30 15:59:59 UTC 2017
Am 30. März 2017 um 14:14 schrieb Harald Hartmann
<osm-talk-de at haraldhartmann.de>:
> Am 30.03.2017 um 09:17 schrieb Uwe Sennewald:
>> Habt ihr schon mal was von LEMnet ( http://www.lemnet.org/de ) gehört ?
>> Die nutzen OSM , müllen es aber mit den Informationen zu den
>> Ladestationen nicht voll.
>
> Hmm, und in wie weit nutzen die OSM? Also die ersten Stickpunkte die ich
> so gemacht habe, lässt den Eindruck erwecken, dass sie NUR einfach eine
> OSM Karte (Tiles) verwenden, von den angezeigten POIs
> (amenity=charging_station, etc.) war kein einziger in der OSM Datenbank.
>
Wenn ich Uwes E-Mail richtig verstanden habe, dann soll es gerade ein
großer Vorteil von LEMnet sein, dass die Ladesäulen außerhalb der
OSM-Datenbank gepflegt werden. Da kann man sicher unterschiedlicher
Ansicht sein ...
Auf der FOSSGIS 2017 gab es einen interessanten Vortrag zu der Frage,
wo Ladesäulen im Idealfall errichtet werden sollten:
https://www.fossgis-konferenz.de/2017/programm/event.php?id=5185
Das löst natürlich leider das aktuelle Ladesäulenproblem nicht im geringsten ...
Gruß Falk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de