[Talk-de] finde.cash! - name / operator

Harald Hartmann osm-talk-de at haraldhartmann.de
Di Okt 10 15:07:55 UTC 2017


>> Danke für den Hinweis, den man genauer betrachten sollte:
>> der Geldautomat wird häufig ja gar nicht alleine/eigenständig, sondern
>> als atm=yes zusammen mit einer Bank erfasst ...
> 
> ja, wobei man da auf dem Standpunkt stehen kann, dass er gar nicht
> (explizit) erfasst ist, sondern nur indirekt auf ihn geschlossen werden
> kann, weil man über die Bank  (bzw. das Objekt wie Laden Post, etc.) weiss,
> dass sie irgendwo einen atm hat.
> 

schön wärs, habe prompt letzte Woche auf dem ländlichen Land gleich zwei
Bankfilialen gefunden, die gar keinen Geldautomaten mehr hatten...

>> und man bei dieser Kombination die Werte für name und operator 
>> (und evtl. brand und network) vielleicht anders/genauer setzt, 
>> als wenn man nur denGeldautomaten taggt
> 
> atm=yes schließt auch nicht unbedingt aus, dass man zusätzlich einen (oder
> mehrere) Geldautomaten explizit mappt, damit sagt man nur, diese Bank hat
> einen atm.
> 

und wo wir dann in meinem Beispiel wohl bei einem berechtigen atm=no wären

> Weltweit sind wir derzeit bei 138 542 atm=yes (davon 11,1% nicht an einer
> Bank) und 131 779 amenity=atm.

möchte ich wissen, was das für ca. 14.000 Objekte sind, an denen ein
atm=yes aber ungleich Bank hängt?

Ich selbst habe übrigens folgende Taggingpraxis:
1. Reines Bankgebäude mit Geldautomaten im 24/7 Zugangsbereich:
- http://www.openstreetmap.org/way/272770913 (nicht auf finde.cash?)
- http://www.openstreetmap.org/node/2852777280
amenity=bank und amenity=atm getrennt

2. Irgendein Gebäude mit Bankfiliale (und Geldautomat)
- http://www.openstreetmap.org/node/2882851538
amenity=bank mit atm=yes, am entsprechenden Eingangsnode,
und ja, da hätte ich dann schon wieder Probleme eventuell
unterschiedliche Öffnungszeiten zu taggen, weil dort entsteht im Moment
der Eindruck, der Geldautomat hätte Öffnungszeiten...




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de