[Talk-de] Umfrage zum "organisierten" Mappen

Christoph Hormann osm at imagico.de
So Sep 24 12:25:21 UTC 2017


On Sunday 24 September 2017, Manuel Reimer wrote:
> [...]
>
> Erste Frage gleich: "Welche Arten von Mapping-Aktivitäten sollten von
> einer Richtlinie erfasst werden".
>
> - Welche Probleme gab es in der Vergangenheit, weshalb über eine
> Richtline nachgedacht wird?
> - Was ist geplant in eine solche Richtline reinzuschreiben?
>
> Wie soll ich die erste Frage beantworten, wenn diese Punkte noch
> garnicht klar sind?

Das Missverständnis gab es auch schon auf der englischsprachigen Liste - 
die Umfrage ist keine Abstimmung über einen Richtlinien-Vorschlag, 
sondern der Versuch, ein Meinungsbild zu erhalten, wie Mapper zu 
organisierten und bezahlten Mapping-Aktivitäten stehen.

Was die Frage nach Problemen in der Vergangenheit angeht - in der 
jüngeren Vergangenheit gab es im Bereich des bezahlten Mappings zum 
Beispiel die recht prominenten Aktivitäten von Facebook beim 
AI-unterstützem Straßen-Mapping in Ägypten, Thailand und anderswo [1] 
sowie die ziemlich fragwürdigen Aktivitäten eines nach wie vor anonymen 
Unternehmens via Maproulette [2].  Letzteres war wohl der Hauptgrund, 
der bei der OSMF den Handlungsbedarf in diesem Bereich deutlich gemacht 
hat (ein Unternehmen, welches in größerem Umfang und gleichzeitig 
verdeckt in OSM aktiv wurde).   Daneben gibt es auch immer wieder 
organisierte unternehmerische Mapping-Aktivitäten in kleinerem Rahmen 
(im ÖPNV-Bereich, SEO-Kram und so was).  Und natürlich Aktivitäten von 
Firmen wie Mapbox.  Gerade letzte Woche gab es im OSMBlog zum Beispiel 
auch die Ankündigung von umfangreichen Vorhaben von Seiten kanadischer 
Behörden zum Mapping von Gebäuden in Kanada.  In wie weit solche 
Aktivitäten als Problem anzusehen sind ist natürlich Meinungssache - 
aber das ist ja genau das, was die Umfrage ermitteln soll.

Daneben gibt es natürlich auch in erheblichem Umfang extern 
organisiertes aber nicht bezahltes Mapping in OSM - angefangen bei 
Mapping-Parties bis hin zu Projekten wie HOT, wo insgesamt tausende 
Mapper organisiert für jeweils bestimmte externe Interessen mappen.  
Hier kann man der Meinung sein, dass so was - solange kein Geld an die 
Mapper gezahlt wird - generell unbedenklich ist, oder aber 
möglicherweise auch in gewissem Maße reguliert werden sollte.

Insgesamt ist wohl zu erwarten, dass die Meinungen zu diesem Thema unter 
Mappern stark auseinandergehen - von einem vollständigen laisser-faire 
bis zu einer strikten Regulierung.  Deshalb ist eine breite Teilnahme 
an der Umfrage wichtig - damit das Ergebnis auch zumindest ansatzweise 
die Meinungen der Community wiederspiegelt.

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:AI-Assisted_Road_Tracing
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/2017-March/004840.html

[2] http://www.openstreetmap.org/user/imagico/diary/40759

[3] 
https://blog.mapbox.com/government-and-citizens-collaborate-to-map-canada-4d24d30d477c

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de