[Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
Florian Lohoff
f at zz.de
Mi Apr 4 10:02:53 UTC 2018
Hi Markus,
On Wed, Apr 04, 2018 at 10:45:34AM +0200, Markus wrote:
> Hallo Frederik, hallo Florian,
> Wenn eine bestimmte Ausprägung aber zu Chaos und Entropie führt,
> und dies zunehmend unbewältigbar scheint und zu entsprechendem Frust und
> Verlust von Motivation und Mitarbeit führt, dann läuft etwas falsch.
> Und wir sollten uns dem rechtzeitig und grundlegend annehmen.
Das ist so meine Wahrnehmung. Eine Zeitlang habe ich mal jede Changeset
durchgesehen hier in der Gegend und habe dann gerne kommentiert - Oft
kamen dann wirklich dinge zurück wie "Ich weiss gar nicht wie du das
meinst" oder "Das bekomme ich nicht hin - kanst du das reparieren."
Mich hat das zur Überzeugung gebracht das ich mit 10 Jahren OSM einfach
auch "Betriebsblind" bin - Ich gehe immer so davon aus das was ich da
verstanden habe und hin bekomme doch jeder hinbekommen kann. Dem ist
aber eben nicht so. Ich kann so ein Liniengewirr im Kopf sortieren und
nach und nach auseinanderdröseln - Der Neumapper kann das nicht - Der
"malt" drüber oder gibt auf.
Deshalb bin ich auch so ein großer Freund davon das verkleben zu
beenden. Für mich sorgt das für klarere Strukturen in den Daten die
jeder verstehen kann. Eine Linie ist EIN Objekt und nicht 10
übereinander.
> Also bleiben nur drei Möglichkeiten:
> entweder zurück zum alten falschen Zustand,
> oder alles auseinanderdröseln - und mit viel Aufwand darauf achten, dass
> ich keine Verschlimmbesserungen erzeuge - und dann meine (kleine)
> Verbesserung einzutragen,
> oder frustriert den verschlimmbesserten Zustand hochladen (in der
> vermutlich irrigen Annahme, dass das da schon "irgendjemand" der sich
> besser auskennt/mehr Zeit hat wieder aufräumt).
Ich empfinde das oft als "trauen". Jemand mit breitem Kreuz der einfach
dann auch mal "Delete" drückt und dann sich zur not auch mal anmachen
lässt was das soll.
> Auch für mich ist das sehr hilfreich!
> In einer aufgeräumten Gegend helfe ich gern und ergänze Neues :-)
>
> _Ursachen_
> Parallel zu solchen Aufräum-Aktionen sollten wir uns überlegen, was die
> Ursachen für dieses Chaos sind und wie wir verhindern können, dass nicht
> noch mehr Chaos erzeugt wird.
>
> Mögliche Ursachen für "Verkleben":
> 1. Mappen für den Renderer
> (damit die Karte "schön" wird, keine "weissen Flächen" hat)
> 2. fehlende Regeln (weil irgendwie verpönt?) für Best Practice
> und fehlende Erklärungen, warum man Dinge so und nicht anders macht
Das mit den best practices geht ja heute schon "schief". Es gibt ja so
ein how-to in dem u.a. erklärt wird das man bei parallelen Linien die
Nodes auch entsprechend immer in allen Linien hat - Klappt auch nur
begrenzt.
> Viel wäre schon geholfen, wenn wir folgende Regeln hätten:
>
> - Linien nicht mit Flächen verbinden
> - Linien nur mit gleichartigen Linien verbinden
> - Flächen nur mit gleichartigen Flächen verbinden
> - Ausnahmen genau und nachvollziehbar definieren und begründen
> - für Linien in Flächen die Hierarchie definieren
> - für Flächen in Flächen die Hierarchie definieren
>
> (und das genau zu definieren ist vermutlich ziemlich viel Arbeit,
> inhaltlich - und vermutlich auch emotional)
Ich finde das hat was mit Vorbildfunktion zu tun. In einer Gegend in der
es sehr aufgeräumt ist wird typischerweise sehr aufgeräumt weiter
gemappt. In den gegenden wo eh alles übereinander ist wird halt genau so
weiter gemacht.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 833 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20180404/f6af640f/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de