[Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

Garry GarryD2 at gmx.de
Mo Apr 9 20:51:24 UTC 2018


Am 08.04.2018 um 23:43 schrieb "Christian Müller":
>> Gesendet: Sonntag, 08. April 2018 um 22:21 Uhr
>> Von: "Martin Koppenhoefer" <dieterdreist at gmail.com>
>> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de at openstreetmap.org>
>> Betreff: Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
>>
>> im Prinzip unterschreibe ich das, nur dass ich die Befürchtung von Florian teile, dass es im realen OSM-Alltag leicht in der Folge zu Topologiefehlern kommt, weil viele Mapper die Struktur der Daten nicht richtig bzw. vollständig erkennen.
>>
>> Auch wenn man sowas z.B. mit JOSM extrem schnell zeichnen kann (einfach schnell f drücken), ist das Resultat eigentlich nicht so einfach, obwohl es aufgeräumt aussieht, und das wegen der mehrfachen überlappenden Linien.
> Die Frage die sich stellt ist doch, ob das mehr an Linien dazu führt, dass Mapper dann die Struktur der Daten eher/öfter richtig erfassen?
Es bietet sich die Möglichkeit z.b. landuse und highway gegenseitig 
auszublenden. Wenn ich hochgenaue Daten nur des einen Typs habe kann ich 
diese Daten einpflegen ohne den anderen Typ, über den ich keine 
Informationen habe zu beeinflußen.

Beispiel:
Markante Form einer Ackergrenze entlang eines Straßen- oder Bahndammes 
in unebenem Gelände. Der Verkehrsweg hat in der Regel einen "stetigen" 
Verlauf während die Ackergrenze "Sprungstellen"/wechselnde Abstände zum 
Verkehrsweg hat. Da stecken dann Informationen drin, die zur 
Wiedererkennung aus der Luftbildperspektive hilfreich sind.

Gerald




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de