[Talk-de] Neues Förderangebot von WMDE für Projekte um OSM - Commons
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Do Aug 30 11:51:39 UTC 2018
Hallo,
On 30.08.2018 13:13, Simon Poole wrote:
> Du unterschätzt den Aufwand den es braucht um so etwas wie Mapillary zu
> betreiben um eine bis zwei Grössenordnungen. Z.B. hat es gute 5 Jahre
> gebraucht bis der Mapillary Verpixelungsmechanismus auf dem aktuellen,
> so weit ich es beurteilen kann, sehr guten, Stand war. Einfach mit
> Bildern auf Wikimedia Commons hochladen ist es definitiv nicht getan.
Das stimmt, und auch allein schon der Speicher-Aufwand für die Menge von
Bildern, die Mapillary hat, ist natürlich enorm. Wenn die sagen würden
"hier kann man alle Bilder von Hessen runterladen", zahlen sie
vermutlich jedesmal 5 Euro, wenn jemand den Button drückt oder so. Ich
sehe ein, dass das nicht leicht ist.
Trotzdem - wäre es ein wirklich offenes Projekt, das ein Interesse daran
hat, die gesamelten Daten maximaler Nutzung zuzuführen, dann müsste es
solche Dumps in irgeneiner Form geben, und auch sowas wie "diff
updates", mit der jemand sich eine eigene (Teil-)Sammlung aktuell halten
kann.
Dadurch, dass jeder Zugriff erzwungenermaßen durch deren API erfolgt,
haben sie "den Daumen drauf". Sie können das API jederzeit abschalten -
und was ist dann? Ebenfalls ist es wichtig, zu sehen, dass anders als
z.B. bei Wikipedia oder OpenStreetMap der Uploader Mapillary ein
unbegrenztes Nutzungsrecht einräumt. Wenn sich Mapillary heute
entscheidet (z.B. weil sie aufgekauft werden), dass die Bilder ab sofort
nicht mehr oder nur gegen Zahlung von Lizenzgebühren verfügbar sind,
dann ist das so. Jeder, der heute freiwillig Daten zu Mapillary
hochlädt, erhöht den Wert des Bilderschatzes bei Mapillary, der heute
schon "nur begrenzt frei" ist (weil man ihn nicht komplett bekommt) und
dessen Freiheit jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden kann.
Aus Sicht von jemandem, dem freies Wissen am Herzen liegt, kann eine
Teilnahme an Mapillary nur dann gerechtfertigt sein, wenn man
kurzfristig Nutzen aus den hochgeladenen Bildern zieht und sie z.B. für
das Mapping bei OSM nutzt. Was man *nicht* tut, ist am Aufbau eines
langfristig offenen Bilderschatzes mitzuarbeiten - langfristig arbeitet
man nur dem Börsenwert eines Unternehmens zu.
Ich will die Teilnahme an Mapillary nicht verteufeln, aber ich finde,
dass gerade Wikimedia mit ihrem Fokus auf "freiem Wissen" hier zumindest
eine kritische Distanz einhalten sollte - ein Beitrag zu OpenStreetMap
oder Wikipedia ist im Sinne von "freiem Wissen" eine ganz andere
Kategorie als ein Beitrag zu Mapillary.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 473 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20180830/2f2239d6/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de