[Talk-de] OSMF sucht Rechenzentrum
Michael Meier
michael.meier at fau.de
Di Feb 20 14:11:47 UTC 2018
>> Die OWG sucht daher ein Rechenzentrum in der Europäischen Union, dessen
>> Netzwerklatenz zu den bisherigen Standorten idealerweise unter 20 ms
>> beträgt. Gesucht wird ein Rack für die Server, die sich im Eigentum der
>> OSMF befinden. Weitere Details zur Ausschreibung findet ihr hier:
> Hm, belwue, Karlsruhe:
> ~/ > ping -c1 openstreetmap.org
> PING openstreetmap.org (193.63.75.99) 56(84) bytes of data.
> 64 bytes from spike-01.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.99): icmp_seq=1 ttl=48 time=23.6 ms
DFN, Erlangen:
64 bytes from spike-03.osm.ichosted.org.uk (193.63.75.103): icmp_seq=1
ttl=51 time=19.0 ms
> Habe gerade auch mal einen traceroute gemacht. Netzwerktopologisch relativ
> "weit" weg.
> Ich bin erstaunt wie schlecht das ist. In andere europäische Hochschulnetze
> (z.B. switch.ch) gibt es direkte peerings.
Den traceroute wuerd ich gerne sehen. Durchaus moeglich, dass Belwue da
irgendne bescheuerte Extrawurst faehrt, aber ueblicherweise duerften sie
den Traffic einfach beim DFN abladen, und das hat via GEANT durchaus
"direkte" Peerings zu janet. (Fuer Unkundige: DFN ist das Deutsche
ForschungsNetz, Janet ist das britische Forschungsnetz, GEANT eine Art
Verbundnetz zwischen den nationalen europaeischen Forschungsnetzen.)
Von hier zu Janet ist kein Hop ausser Geant zu sehen, sprich es
verlaesst an keiner Stelle den Verbund der europaeischen
Forschungsnetze. Das wuerde ich als sehr direktes Peering bezeichnen.
> 4 cr-erl2-te0-0-0-7-4.x-win.dfn.de (188.1.234.229) 0.781 ms 0.793 ms 0.794 ms
> 5 cr-fra2-be11.x-win.dfn.de (188.1.144.222) 4.167 ms * *
> 6 dfn.mx1.fra.de.geant.net (62.40.124.217) 3.971 ms * *
> 7 ae1.mx1.ams.nl.geant.net (62.40.98.129) 10.850 ms 10.893 ms 10.884 ms
> 8 ae2.mx1.lon.uk.geant.net (62.40.98.80) 18.162 ms * *
> 9 * * *
> 10 * * *
> 11 ae20-0.londic.rbr1.ja.net (146.97.37.134) 18.982 ms 19.060 ms 19.051 ms
> 12 imperial-college.ja.net (146.97.136.90) 19.367 ms 19.185 ms 19.178 ms
Ein deutsches (Uni-)Rechenzentrum im DFN wuerde daher Meinung nach die
Kriterien der Ausschreibung sehr gut erfuellen. Je nach Lage innerhalb
Deutschlands wuerde es zwar evtl. knapp die '20 ms' reissen, aber das
Kriterium ist ja ohnehin weich formuliert ("Ideally within 20ms of our
existing sites on JANET"). (Und nein, wir haetten zwar 19ms, werden uns
aber wohl eher nicht bewerben.)
--
Michael Meier, Zentrale Systeme
Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg
Regionales Rechenzentrum Erlangen
Martensstrasse 1, 91058 Erlangen, Germany
Tel.: +49 9131 85-28973, Fax: +49 9131 302941
michael.meier at fau.de
www.rrze.fau.de
Jubilaeumsjahr 2018 - IT in Bewegung
Das RRZE - der IT-Dienstleister der FAU
www.50-jahre.rrze.fau.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de