[Talk-de] Grenzen und Wege

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Fr Jan 5 16:49:49 UTC 2018


Hallo Martin,

> Wasserwege (Bach/Fluss) markieren oft grenzen, bzw sind deckungsgleich mit Grenzen. Sollte ich dann eine Grenzen über den Way zeichnen oder den Weg mit den bekannten tags füllen und den jeweiligen Abschnitt dann in die Relation aufnehmen?
> 
> Im Wiki wird empfohlenen zwei getrenne Ways zu erstellen, im Bezug auf die erleichterte Veränderbarkeit. 

Ja, das ist die sinnvollste Variante.

Flüsse werden meist nur rudimentär gemappt:
"ungefähr dem Luftbild (zu irgendeinem vergangenen Zeitpunkt) folgend"
meist mit langen Segmenten Kurven überspringend.

Flussbette sind zwar genauer, bilden aber die "Uferlinie" nur bei einen
bestimmten Wasserstand ab - und der verändert sich - und damit die
Uferlinie dauernd.

Selbst da, wo Kanuten den Fluss mit Kajak und GPS mappen, bilden sie die
Flusslinie als Linie der Hauptströmung ab, also da, wo der Fluss am
Tieften ist - und das ist in mäandrierend Flüssen immer in der Aussenkurve.

Die Grenze hingegen ist in Ländern mit Geodäsie immer exakt vermessen,
mit Messpunkten und Geraden dazwischen.

In weniger entwickelten Ländern gelten oft Fliessgewässer als Grenzen.
Da wissen aber die Nachbarn, wo die Grenze liegt und was sie genau wofür
und für wen bedeutet. Meist sind das aber keine harten Grenzen, sondern
eher "Grenzbereiche". Und bei z.B. kleinen Flussinseln weiss man nicht
so genau, wem die nun "gehören".

On OSM sind vermutlich die wenigsten Grenzen aus amtlichen Quellen,
und die Flüsse sowieso nicht.

Deshalb würde ich sowohl (neue) Flüsse als auch (neue) Grenzen einfach
so genau zeichnen wie es die Datenquelle hergibt.
Und immer als zwei getrennte Linien.

Nur so kann man später die Grenze oder den Fluss verbessern.

Gruss, Markus






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de