[Talk-de] Linien (Zaun, Grenze, Weg) und Fläche [war: Feature Proposal - RFC - Empfehlung zur Verwendung von Multipolygonen]

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Di Nov 27 08:05:21 UTC 2018


Hallo Marc,

> Wie kartieren Sie Barrieren, wenn sie die Grenze eines
> Landnutzungsgebiets bilden?

Das kommt auf die Definition an von z.B. "Zaun" und "Wiese"

A) Wiese = eingezäunte Weide
Weidewiese kann grösser/kleiner sein als die umzäunte Fläche.
Weidezäune sind meist variabel.
Die Grasfläche geht meist über den Zaun hinaus (Wegrand)

B) Wiese = eingezäuntes Grundstück
Grundstück (Parzelle) kann durch Zaun begrenzt sein,
oder darüber hinaus gehen.
Stacheldraht ist (meist) innerhalb der Grundstückgrenze (Abstand).

C) Wiese = grasbedeckte Fläche
Grasfläche kann grösser/kleiner sein als das Grundstück.
Grasfläche kann grösser/kleiner sein als die eingezäunte Fläche.

D) ...

Solange die Anwendung der tags (auch in Kombination untereinander) nicht
definiert ist, macht es wenig Sinn, sich über Methoden zu unterhalten.

Solange etwas unklar ist, sollten m.E. immer getrennte Objekte erstellt
werden, und diese nicht "aneinandergeklebt" oder "gestapelt" werden.
"Niemandsland" sollte für künftige detailliertere Beschreibung
entsprechend freigehalten werden.
Die "hübsche Darstellung" soll dem Renderer überlassen bleiben (der aber
auf klare und semantisch abgebildete Definition angewiesen ist).

Sogar bei Landesgrenzen werden die "Schutzzäune" immer hinter einem
breiten "Schutzstreifen" aufgestellt.

Gruss, Markus





> (Extended in English:  feel free to reply in German - reading is no
> problem for me)
> 
> How do you map barriers that form the border of a landuse ? e.g. a
> barbed wire fence around a meadow ?
> Do you map a second way on top of the way of the landuse ? Do you
> create a multi-polygon for the meadow where the outer is the barrier ?
> A second way a bit bigger than the meadow ? tags of fence and meadow
> on the same way ? Another solution ? )
> 
> m.
> On Mon, Nov 26, 2018 at 8:46 PM Tigerfell <tigerfell-688 at tuta.io> wrote:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich würde gern auf ein Proposal aufmerksam machen, welches sich mit der Verwendung von Multipolygonen beschäftigt. Dieses folgt im Wesentlichen der Diskussion im Forum (https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439 <https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64439>).
>> Das Proposal: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Empfehlung_zur_Verwendung_von_Multipolygonen <https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Empfehlung_zur_Verwendung_von_Multipolygonen>
>>
>> Ich möchte darauf hinweisen, dass wir uns auf die Bezeichnung "Empfehlung" geeinigt haben. Damit ist gemeint, dass die Erfassung gemäß der "Empfehlung" durchgeführt werden sollte, andere Vorschläge aber auch zukünftig nicht verhindert werden sollen.
>>
>> Um die Diskussion zusammenzuhalten, empfehle ich die Diskussion über das oben verlinkte Forum.
>>
>> Viele Grüße
>> Tigerfell
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de