[Talk-de] Grenzen und ihre Namen

Martin Scholtes mail at martin-scholtes.de
Sa Okt 13 21:30:50 UTC 2018


Hallo Michael,

danke für deine sehr ausführliche Antwort.

Somit kann ich ja getrost die Way´s bereinigen, bzw hab es so eben getan.


Gruß
Martin

Am 13.10.2018 um 21:13 schrieb Michael Reichert:
> Hallo,
>
> Am 13.10.2018 um 11:50 schrieb Martin Scholtes:
>> naja. Ich hätte da mal wieder eine Frage. Derzeit verbessere ich die
>> Straßengeometrie im Grenzbereich DE-LU/RP-SL und da sind mir die Way´s
>> der admin_level=2 Relationen aufgefallen die Namen tragen. Sogar ich
>> mehrfacher Sprachausführung. Als Beispiel dieser Way:
>> https://www.openstreetmap.org/way/448544023
> Die Versionsgeschichte des Ways ist nicht ganz einfach nachzuvollziehen.
>
> Way 448544023 v1 stammt von Heinz-Becker (CS 43015991) und entstand
> durch das Aufteilen von Way 448541653, dem direkt nördlich daran
> anschließenden Grenzabschnitt.
>
> Way 448541653 v1 stammt ebenfalls von ihm (CS 43015629) und entstand
> durch das Aufteilen von Way 389808659, dem direkt nördlich daran
> anschließenden Grenzabschnitt.
>
> Way 389808659 wurde zwar von Stereo angelegt (CS 36393777), aber die
> graphische Visualisierung des Änderungssatzes
> (https://overpass-api.de/achavi/?changeset=36393777) zeigt, dass Stereo
> die damals in der Flussmitte liegende deutsch-luxemburgische Grenze an
> die Flussufer verschoben hat, weil die Grenzflüsse Mosel, Sauer und Our
> ein Kondominium sind. Die name-Tags hat er dabei von dem alten Way in
> der Flussmitte übernommen, u.a. Way 29411602.
>
> Way 29411602 hatte die name-Tags vom 7. Juni 2012 (ergänzt durch Verdy_p
> in CS 11823692) bis 17. Januar 2014 (gelöscht durch woodpeck_repair in
> CS 20050162) und dann wieder vom 18. April 2014 (wieder ergänzt durch
> Verdy_p in CS 21759523) bis zur Löschung des Ways durch Stereo.
>
> https://osmlab.github.io/osm-deep-history/#/way/29411602
>
>> Im Wiki habe ich keine Hinweis darauf gefunden, das dieser Way und
>> andere einen Namen braucht. Eigentlich wird dies ja durch die Relationen
>> abgedeckt. So könnte man die Way´s bereinigen. Oder was meint ihr.
> Der Name ist unnötig und kann weg. Viele davon stammen von Verdy_p, der
> dieses systematisch ergänzt hat (und woodpeck_repair hat sie mindestens
> einmal wieder gelöscht).
>
> Zur Beschriftung der Grenzlinien verwendet man als Autor eines guten
> Kartenstils die Admingrenz-Polygone und nicht die Grenzlinien. OSM Carto
> verwendet die Polygone, früher war das aber anders, als jedes benannte
> Objekt beschriftet wurde.
>
> Viele Grüße
>
> Michael
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de