[Talk-de] Grenzen und ihre Namen

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
So Okt 14 13:09:41 UTC 2018



sent from a phone

> On 13. Oct 2018, at 23:45, Martin Scholtes <mail at martin-scholtes.de> wrote:
> 
> Das hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Es ist normal, das der eine
> etwas einträgt und nach einer Gewissen Zeit ein andere es wieder löscht.


normal ist das nur dann, wenn das was eingetragen war falsch war, bzw. wenn es auf andere Weise besser eingetragen wird (soweit ich den Fall hier bewerte, wird sich auf zweiteres bezogen, richtig?)
Wenn Du den Namen von der Grenze löschst ist er weg, d.h. man kann zwar anhand der Namen der Adminrelationen beiderseits erkennen, zwischen welchen Objekten hier eine Grenze verläuft, aber der Name für die Grenze ist verloren. Die Frage die ggf. noch offen bleibt: ist es ein Name oder nur eine Beschreibung. Sofern es nur eine Beschreibung ist, sollte es nicht als name getaggt werden, wenn man es als Namen interpretiert, dann ist das Löschen Vandalismus. 
Im Zweifel, wenn ich mir nicht sicher bin, ob man das auch als Namen sehen könnte, würde ich es nicht löschen, insbesondere weil es auch keinerlei Nachteile gibt, das drin zu lassen, während das Löschen mehrere Probleme hat (der Ersteller wird ggf. verärgert, in Editoren ist weniger klar welcher way was ist, falls es evtl ein Name ist hat man Informationsverlust, in Diskussionen wie dieser hier verliert man unnötig Zeit, etc.)



> Ich halte es nur für sinnlos eine Grenze zu benennen, nur weil man damit
> ausdrücken möchte was hier begrenzt wird.


in OSM benennen wir keine Dinge, sondern wir tragen die Namen benannter Dinge ein. Die Frage ist, ob die Grenze einen Namen hat oder nicht.


> Zudem wurde scheinbar diese
> Benennung nur einseitig vorgenommen.


verstehe ich nicht, meinst Du damit, dass bisher nur ein deutscher Name eingetragen war? Das wäre kein Fehler, sondern üblich, jeder trägt ein, was er für wichtig hält. 

Gruß, Martin 



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de