[Talk-de] Androhung von Benutzersperren für Verklebe-Ideologie

Florian Lohoff f at zz.de
So Okt 21 10:36:01 UTC 2018


On Sat, Oct 20, 2018 at 10:43:08PM +0200, sepp1974 at posteo.de wrote:
> ...Straßen sind da nur ein Beispiel ;-)
> 
> Darum gehts doch offenbar nicht. Woruauf soll ich mich denn als Mapper
> beziehen? Auf ein stellenweise wenig bis gar nicht aussagekräftiges Wiki,
> auf Meinung A, B oder C aus einem Forum, möglichst noch auf stellenweise
> uralte Forenbeiträge von 18-Hundertfrühling oder kann ich's selbst
> entscheiden, nachdem ich zumindest die Möglichkeit hatte, mir Vor- und
> Nachteile der jeweiligen Variante mal zu Gemüte zu führen um es auch zu
> verstehen, warum, weshalb, wieso?

Im Wiki darf jeder schreiben und ändern. Das als Konsens dartzstellen
ist halt eher nicht richtig. Gerade die Deutschen Wiki Artikel
weichen Teilweise Willkürlich von den Englishen ab und es ist nicht
ersichtlich wer oder warum oder welcher konsens dazu geführt haben
soll. Dann Fehlen Begriffserklärungen - Mein Lieblingsthema ist
da "Wasserwirtschaft" was gerne mit "Bundeswasserstraßen" gleichgesetzt
wird und schon ist alles nur noch ein Wirtschaftsweg und damit ein
Track. Und dann weiss man auch nicht mehr wo man anfangen soll. Ohne
konsens Wiki artikel geändert und mit begriffen angereichert die
Missverständlich sind und schon passieren die wunderlichsten dinge
in der Karte.

Im Falle von verkleben von Flächen sehe ich da ein eindeutige Meinung
im Wiki und verstehe auch nicht woher diese Verkleberei ausser
als "Unfall" kommt:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes

	Areas and Ways Sharing Nodes

	There is not clear consensus yet on how to draw areas adjacent to ways.
	They may be drawn either by leaving a small gap between the area and the
	way or by connecting them so that the area shares nodes with the way.
	That being said, when the way is a highway, it usually is most accurate
	to include a gap, so that the area ends by the side of the road and does
	not share nodes with the road's way. This is because highway ways
	usually are traced along the centerline of the road, and it is unlikely
	that the area being tagged actually extends to the center of the road. 

Das steht da ziemlich unverändert seit ewigen Zeiten. Die Essenz dessen
ist ziemlich eindeutig:

	"That being said, when the way is a highway, it usually is most accurate
	to include a gap, so that the area ends by the side of the road and does
	not share nodes with the road's way."

So - Und da wir an einer Geodatensammlung arbeiten deren Ziel
Genauigkeit und Vollständigkeit ist ist es völlig klar das nach dem
Tenor dieses Absatzes ein Entkleben die Qualität steigert und eben "most
accurate" ist.

Ja - Es gibt das verkleben von Flächen und Wegen - und technisch mag das
auch funktionieren, leider ist es eben ungenau und vor allem nach meiner
Erfahrung sehr Fehlerträchtig. Es ist eben irgendwann nicht mehr
ersichtlich welche und wieviele Wege da übereinander liegen und welche 
miteinander verbunden ist. Nicht jeder node muss ja mit allen
übereinander liegenden Wegen verbunden sein - er kann auch nur mit einem
subset verbunden sein. Und das sind spannende Routingfehler zum Suchen.

> Ohne jetzt hier ne Diskussion anzufachen - es geht doch schlussendlich
> darum, die Realität abzubilden und in dieser gibt es KEINE leeren Flächen
> und daraus ergibt sich zwangsläufig das Verkleben dieser jenigen welchen. Ob
> es nun Sinn macht, Straßenbelag als Fläche zu mappen, sei mal dahin
> gestellt. Der Kompromiss könnte bspw. in einer einvernehmlichen Festlegung
> oder besser Empfehlung bestehen, angrenzende Flächen nicht zu verkleben,
> solange Straßenbelagfläche nicht gemappt wurde, usw. usf. <= nur muss sowas
> irgendwo nachlesbar sein und zwar nicht in einem Forenbeitrag von 2009 auf
> Seite 24, vorletzter Seiteneintrag nach Bemühen einer Suchfunktion. Es
> scheitert doch beim Neuuser schon meist an der richtigen Begrifflichkeit, um
> eine Suche auch effektiv auszuführen. Mal ganz abgesehen davon, mappt der
> Neuuser wahrscheinlich erstmal direkt im Browser, klickt auf's Wiki und
> erfährt u.U. nicht viel bis gar nix. Der sucht nicht nach irgendeinem Forum
> und dort auch noch nach einem bestimmten Thema oder fragt in einer
> Telegrammgruppe oder wartet, bis der nächste stammtisch in seiner Stadt
> stattfindet.

Es ist halt auch ohne Straße als Fläche falsch. Der Graben neben der
Straße, die Bankette, die Aleebäume gehören nicht zum Acker oder
Wiese.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
        UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 833 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20181021/fcafa21b/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de