[Talk-de] Androhung von Benutzersperren für Verklebe-Ideologie

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Di Okt 23 06:15:20 UTC 2018


Hi Frederik,

> Man könnte das ja auch als oneway-Regel ähnlich wie das mit der groben
> Ersterfassung formulieren:

Klingt gut - und das ist denke ich auch weit verbreitet die gelebte
Praxis. :-)

Noch ein paar Vorschläge dazu:

> 1. Du kannst eine Straße quer durch einen Wald malen.

Ok.

> 2. Du kannst den Wald auch entlang der Straße - mit Verkleben - in zwei
> Teile teilen.

Besser:
2. Du kannst den Wald auch entlang der Straße auch in zwei Teile teilen.
(Begründung: das lässt offen, ob man beim Teilen lieber getrennte,
oder - der vorläufigen Einfachheit halber - gemeinsame Punkte verwendet)

> 3. Wenn dann jemand kommt und das schön entklebt, ist das ok.

Besser:
3. Wenn die zwei Teile durch gemeinsame Punkte verbunden wurden, und
dann jemand kommt und das schön voneinander teilt, ist das ok.

> 4. Du kannst niemals einen entklebten Wald entlang einer Straße wieder
> verkleben.

Da bräuchte man noch eine Erläuterung für Neue:
"Verkleben" nennt man gemeinsame Punkte für zwei verschiedene Objekte.
"Entkleben" nennt man das Auftrennen zweier Objekte indem man für jedes
eigene Punkte Punkte verwendet.

- - - -

Wobei noch zu klären und zu beschreiben wäre,
wie sich die zwei Lösungen 1. und 2. zueinander verhalten:

Bei 1. liegt die Strasse /über/ bzw. /in/ einem geschlossenen Wald.

Bei 2. liegt die Strasse /zwischen/ zwei geteilten Wäldern.

Und das sind semantisch verschiedene Aussagen, die unterschiedliche
Zustände beschreiben.

Hier müsste erklärt werden, wann und warum das eine und wann und warum
das andere sinnvoll ist.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

PS: Wobei obige "Einbahnregel" auch direkter formuliert werden könnte:

1. Du kannst eine Strasse quer durch den Wald malen.
   Achte dabei darauf, dass du keine Strassenpunkte auf die
   Begrenzungslinie des Waldes zeichnest.
2. Wenn es eigentlich zwei Wälder sind, die beispielsweise
   unterschiedliche Namen oder Besitzer haben oder so,
   dann kannst Du den Wald auch in zwei Teile aufteilen
3. Wenn Du bei 2. trotzdem ein paar Punkte verbindest, ist das nicht so
   schlimm: OSM lebt von kontinuierlicher Verbesserung. Je sorgfältiger
   du arbeitest, desto weniger muss anschliessend korrigiert werden (1.)




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de