[Talk-de] EU-Urheberrechtsrichtlinie und ihre Folgen für OSM
Volker
aeonesa at gmx.de
Do Sep 6 23:35:08 UTC 2018
Sind schon heftig groß die Kacheln. Hatte mir das etwas kleiner vorgestellt.
Aber ansonsten volle Zustimmung 8-)
Am 06.09.2018 um 22:36 schrieb Michael Reichert:
> Hallo,
>
> Am 21.06.2018 um 01:16 schrieb Michael Reichert:
>> *Was können wir tun?*
>> Am Karlsruher Stammtisch hatten wir die Idee, als politisches Statement
>> einen Teil der Kartenkacheln von tile.openstreetmap.de in den nächsten
>> Tagen vorübergehend durch schwarze Kacheln mit einer politischen
>> Botschaft zu ersetzen. Es gibt schon grobe Pläne, wie wir das in der
>> Konfiguration des Tileservers umsetzen. Dennoch rufen wir zur Mithilfe
>> auf. Es ist nicht allein getan, die Konfiguration des Tileservers zu
>> ändern. Folgende weitere Dinge sind noch zu tun, bevor wir die schwarzen
>> Tiles ausliefern können:
>>
>> 1. Es muss eine Seite auf *.openstreetmap.de geben, die erklärt, was am
>> Entwurf der Richtlinie schlecht ist und warum die Filterpflicht uns
>> genau schadet. Auch ohne Webdesign-Kenntnisse könnt ihr hier mithelfen
>> und z.B. den Text formulieren oder Links zu weiteren Seiten zu diesem
>> Thema zusammenstellen.
>>
>> 2. Gut wäre es, wenn wir den Text auch ins Englische übersetzen könnten,
>> falls andere Tileserver-Betreiber und andere Local Chapter der OSMF es
>> uns gleichtun wollen.
>>
>> 3. Die schwarze Fehlerkachel, eine 256 x 256 Pixel große PNG-Datei muss
>> gestaltet werden. Vorschläge werden gerne entgegengenommen.
> Vom 4. bis 11. September ist die Copyright Action Week gegen die
> EU-Urheberrechtsrichtlinie.
>
> https://de.saveyourinternet.eu/
>
> Am 12. September stimmt das Plenum des Europäischen Parlaments erneut
> über den Entwurf ab. Plattformen für die Entwicklung quelloffener
> Software sind im Entwurf des Rechtsausschusses jetzt auch ausgenommen.
>
> Die schwarzen Kacheln wurden heute Abend auf für dem deutschen
> Tileserver, der vom FOSSGIS e.V. betrieben wird, aktiviert. Neun von
> zehn (oder sind es acht von neun?) Anfragen nach einer Kartenkachel
> werden wie üblich beantwortet. Die neunte/zehnte wird mit der schwarzen
> Kachel beantwortet. Ein erzwungenes Neuladen (oft Strg+R), ggf.
> verbunden mit dem Löschen des Caches, führt dazu, dass andere Kacheln
> schwarz sind. Serverseitig wird pseudozufällig ausgewürfelt.
>
> https://www.openstreetmap.de/karte.html
>
> Die Startseite von openstreetmap.de hat einen niedrigen schwarzen Banner
> am oberen Rand bekommen, der auf
> https://www.openstreetmap.de/uf/index.html verlinkt. Dort gibt es
> Informationen, warum manche Kacheln schwarz sind.
>
>> Wir werden unsere Serverkonfiguration Betreibern anderer kostenloser
>> Tileserver zur Verfügung stellen, damit diese sich ebenfalls für freie
>> Geodaten und gegen Uploadfilter aussprechen können.
> Wer einen Tileserver betreibt und ebenfalls zufällige Tiles durch eine
> Botschaft ersetzt ausliefern möchte, kann folgende Konfiguration
> verwenden, wenn er Apache und mod_tile einsetzt:
>
> Im VirtualHost vor den mod_tile-bezogenen Direktiven Folgendes einfügen
> (getestet auf Ubuntu und Debian, andere Distributionen haben andere Pfade):
>
> RewriteEngine on
> RewriteMap gefiltert "rnd:/etc/apache2/gefiltert.txt"
> RewriteCond "${gefiltert:0}" "1"
> RewriteRule "^/(.*)(\d).png" "/savetheinternet.png" [PT]
>
> /etc/apache2/gefiltert.txt hat folgenden Inhalt:
>
> 0 0|0|0|0|0|0|0|1
>
> Ja, das Leerzeichen gehört so. Die Anzahl der Nullen bestimmt die
> Wahrscheinlichkeit, ein normales Tile zu erhalten. gefiltert.txt muss in
> /etc/apache2/ (Unterverzeichnis geht vermutlich auch) liegen.
>
> savetheinternet.png sollte im DocumentRoot abgelegt werden. Ihr könnt
> das PNG unter
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Savetheinternet.png
> und das SVG unter
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Savetheinternet.svg
> herunterladen.
>
> herunterladen.
>
> Viele Grüße
>
> Michael
>
>
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de