[Talk-de] Fläche in Polygone aufteilen
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Di Sep 18 17:31:29 UTC 2018
Hi Walter,
> hier ein sehr anspruchsvoller Ansatz:
ja, sowas würde mich als Herausforderung reizen :-)
(aber ich weiss noch nicht, ob ich mich da nicht grauslig übernehme
und Zeit habe ich grad auch nicht wirklich...)
Vielleicht gibt es sowas ja schon?
Ziel wäre:
OSM als Basiskarte,
auf der ich mit Mausklicks Polygone zusammenklicken kann,
die dann in einer PostgreSQL/PostGIS DB landen
und auf der Basiskarte wieder visualisiert werden können :-)
Ich bräuchte also eine VM zum Rumspielen...
mit was für einem freien OS? Ubuntu?
(habe von Konsole absolut keine Ahnung)
darauf eine PostgreSQL/PostGIS DB
OpenLayers oder Leaflet (was ist hier besser?)
einen Webserver zum Anzeigen
Noch etwas?
Was braucht meine VM für Specs?
- - - -
Und dann bin ich gespannt, ob ich das alles erst mal installiert und
vorbereitet kriege... ;-)
Mit herzlichem Gruss,
und danke für die Links,
Markus
> Du könntest "meine" Grenzpolygone in eine PostGIS-Datenbank
> laden und mit dem PostGIS-Addon Topology entsprechende Manipulationen
> machen.
>
> PostGIS-Topology "arbeitet" mit Knoten (Nodes), Kanten (Edges) und
> Flächen (Areas) - genau was du dafür brauchst.
>
> http://postgis.net/docs/Topology.html
>
> http://blog.mathieu-leplatre.info/use-postgis-topologies-to-clean-up-road-networks.html
>
> https://strk.kbt.io/blog/2011/11/21/topology-cleaning-with-postgis/
>
> http://www.postgis.us/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de