[Talk-de] Tags für brombeer sträucher
Simon Polster
sidapo at posteo.de
Di Aug 27 12:46:24 UTC 2019
Hallo zusammen,
was bei der ganzen (recht unterhaltsamen) Diskussion etwas untergegangen
ist:
Greift mundraub.org überhaupt auf die OSM-Datenbank zurück um ihre
Fundorte anzuzeigen?
Sofern ich das beurteilen kann haben die ihre eigene Datenbank und
nutzen OSM nur als Baselayer. Um Funde auf mundraub.org sichtbar zu
machen müsste man also dort einen Account machen und die Sachen dort
eintragen. Oder sehe ich das falsch?
Simon
Am 24/08/2019 um 23:19 schrieb schimmer:
> On 2019-08-24 16:21, Martin Koppenhoefer wrote:
>> sent from a phone
>>
>>> On 24. Aug 2019, at 11:01, Volker <aeonesa at gmx.de> wrote:
>>>
>>> Gerade
>>> Brombeeren verdorren manchmal auch und an anderer Stelle lassen Vögel
>>> Beeren fallen. Da gehen neue wieder auf. Ich würde also nur die Fläche
>>> taggen und nicht jeden einzelnen Busch.
>
> Jo, ist auch schwer machbar bei den Sträuchern mit Dornen^^
>
>
>> ich tagge normalerweise auch keine unterschiedlichen Arten von
>> Büschen, Sträuchern, Ranken usw. aber wenn man das machen will, warum
>> nicht. Gerade bei fruchttragenden Arten kann ich mir schon vorstellen,
>> dass das jemand nützlich findet.
>
> Meine Intention war mundraub.org - Fruchtsorten im Felde markieren, die
> frei geerntet werden kann. Apfel, Birne, Kirsche, Pflaumen sind easy,
> Brombeeren war dann die Frage :-)
> Halt netter, wenn die zu findenden Früchte schon auf der Karte sind,
> kann man gezielter suchen.
>
>
>
>> Gruß Martin
>
>
> Lars
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de