[Talk-de] PTv2 QM
Jo
winfixit at gmail.com
Fr Jun 28 08:22:19 UTC 2019
Wir waren angefangen das zu machen, weil es sonst nicht deutlich war fürs
Rendering ob es um Bushaltestelle oder Tramhaltestelle ging.
Mitlerweile ist es deutlich geworden Bushaltestellen ohne highway=bus_stop
werden nie, oder wenigstens nicht die ersten 30 Jahre dargestellt werden.
Das bringt dann wieder die Frage ob es Zweck hat überhaupt das 'neue'
Tagging mit public_transport zu benutzen...
Ich bin da unentschieden. Hab schon versucht nur highway=bus_stop zu
verwenden auf die Nodes neben die Ways, sondern bringt das denn es Problem
roles werden nicht automatisch korrekt angebracht durch JOSM.
Warscheinlich gehen wir dann einfach weiter mit 's double tagging, anstatt,
wie ich vor einige Jahren dachte, dass wir highway=bus_stop /
railway=tram_stop nicht mehr brauchen werden. Mit double tagging meine ich
das:
highway=bus_stop (für das Rendering, und eigentlich reicht das um an zu
geben es ist eine Bushaltestelle)
public_transport=platform
bus=yes
(auf Nodes neben die highways selbstverständlich)
Polyglot
On Fri, Jun 28, 2019 at 9:03 AM Martin Scholtes <mail at martin-scholtes.de>
wrote:
> Hallo miteinander,
>
> gerade ist mir wieder ein CS[1] aufgefallen, bei dem der betreffende
> User an die pt=platform ein bus=yes gesetzt hat. In anderen CS habe ich
> es auch gesehen, das mal tram=yes oder andere Werte ergänzt worden sind.
> Im PTv2 Schema wird solch eine Vorgehensweise nicht beschrieben. Ist es
> den überhaupt für i-was erforderlich, bsp. QM-Tools?
>
> Das Tagging stört mich zwar nicht direkt, aber es fällt mir doch etwas
> komisch auf.
>
>
> [1] https://www.openstreetmap.org/changeset/71695125
>
> --
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Martin Scholtes
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de