[Talk-de] Gesucht: Mitstreiter*innen für COVID19-Öffnungszeiten-Karte (Ça reste ouvert)
Sören Reinecke
tilmanreinecke at yahoo.de
Fr Apr 3 14:38:42 UTC 2020
Diese E-Mail wird absichtlich auch an Binary Butterfly GmbH (irgendwas
haben die mit zu tun), Lokalwirkt und an den Projektmanager von
Babykarte gesendet.
> mir gefällt das Projekt gut, auch wenn in der deutschen Community
(soweit ich es mitbekommen habe?) noch keine Einigkeit besteht, ob
solch ’temporären’ Einschränkungen in OSM abgebildet werden sollten.
Dazu habe ich paar Infos: Die deutsche Community ist sich dessen noch
nicht einig, weil die Rolle des Keys `opening_hours` noch nicht klar
ist. Denn die abweichenden Öffnungszeiten in diesem Key festzuhalten
sei nicht nachhaltig und würde nach Beendigung der Corona-Krise zu
Problemen führen: Geschäfte würden wieder ihre üblichen Öffnungszeiten
annehmen und viele Werte im `opening_hours` somit ungültig machen wenn
die veränderten Öffnungszeiten aufgrund von Corona in diesem
festgehalten würden. Einen Subkey namens "opening_hours:covid19" (
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours:covid19 ), in dem
man die veränderten Bedingungen festhält, würde alle Bedenken
beseitigen und in der Community Einigkeit auslösen. Nach der Corona-
Krise könne man mithilfe von einem Mechanical Edit den Key
"opening_hours:covid19` aus der Datenbank wieder entfernen. Solch ein
Mechanical Edit wäre im Vergleich auch deutlich weniger riskant. Aber
solche Aktionen sind zukunftsmusik und sollten mit Lokalwirt
abgesprochen werden.
Zu unserem Tagging: Die Community hat sich selber ein ultra flexibles
Taggingsystem geschaffen, welches manchmal und doch oft genug
Entwickler wie mich zum verzweifeln bringt. Unser Taggingsystem erlaubt
es uns auch temporäre Sachen wie `Key:opening_hours:covid19`
abzubilden. NICE FACT: Bei Baustellen machen wir das schon so ähnlich.
Wir nutzen Umleitungsrelationen, die aus ihrer Natürlichkeit heraus
auch temporär sind. Ich selber sehe auch bei unseren Datenverwendern
wie OSMand, Maps.Me, Mapy.cz kein Problem. Auch sie - wenn sie wollen -
können das temporäre Tagging-Schema "opening_hours:covid19"
unterstützen. Je flexibler unsere Stakeholder, desto flexibler können
wir auch arbeiten und andersherum.
Als Entwickler der Babykarte kann ich dazu auch nur sagen, dass
Babykarte - sofern es nach Michaels Ansicht sinnvoll wäre - eben diese
geänderten Öffnungszeiten unterstützen könnte. Ich würde dann einfach
ein extra Feld hinzufügen, so können die Nutzer einmal die normalen
Öffnungszeiten sehen und die speziellen für die aktuelle Zeit. So sind
Nutzer nicht verwirrt und können explizit davon ausgehen, dass die
veränderten Öffnungszeiten im Zuge der Corona-Krise berücksichtigt
worden sind. Sähen sie nur die Öffnungszeiten wie normal, dann würden
sie die Daten als falsch betrachten. Also ich sehe auch bei der
kurzfristigen Implementation des besagten Keys in Anwendungen keine
Probleme.
WE'RE QUITE FLEXIBLE AND WE HOPE OUR STAKEHOLDERS ARE TOO!
> Am 03.04.2020 um 13:16 schrieb Claas Augner <
> osm at caugner.de
> >:
>
> Liebe OSM-Gemeinschaft,
>
> zunächst einmal hoffe ich, dass es euch gut geht trotz der Umstände!
> Ich war vor 10 Jahren in OSM aktiv und kehre aus aktuellem Anlass
> zurück.
>
> Nun suche ich Mitstreiter*innen, um das französische Projekt "Ça
> reste ouvert" (
> https://www.caresteouvert.fr/
> ) auf Deutschland zu erweitern. Dazu stehe ich bereits in Kontakt mit
> der französischen Gemeinschaft.
>
> "Ça reste ouvert" (engl. "It stays open") ist eine Karte der
> geöffneten Orte während der Ausgangsbeschränkungen. Siehe z.B. Paris:
> -
> https://www.caresteouvert.fr/@48.858826,2.346997,14.00
>
>
> Die Karte basiert natürlich auf OpenStreetMap und alle Eingaben zu
> geöffneten Orten (Apotheken, Bäckereien, Supermärkte usw.) werden
> auch wieder in OSM eingespeist, insbesondere in
> `opening_hours:covid19=*`:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours:covid19
>
>
> Bei der Mitarbeit geht es vor allem um zwei Punkte:
> 1. Vorbereitung der Erweiterung auf Deutschland (z.B. Klärung der
> Namensgebung und erforderlicher Anpassungen für Deutschland).
> 2. Bearbeitung von zusätzlichen Anmerkungen der User (Meldungen ohne
> Anmerkungen werden direkt in OpenStreetMap übernommen).
>
> Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
>
> Meldet euch am besten einfach per E-Mail, auf Twitter oder auf
> GitHub:
> -
> https://twitter.com/ClaasAug/status/1246018087280947201
>
> -
> https://github.com/osmontrouge/caresteouvert/issues/149
>
>
> Lasst mich gerne wissen, was ihr von dem Projekt haltet, wie ihr die
> Karte nennen würdet und ob ihr mitarbeiten könnt und möchtet.
>
> Viele Grüße,
> Claas
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
>
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de at openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de