[Talk-de] Aufräumen von bollard=* tags

Hauke Stieler mail at hauke-stieler.de
Di Dez 7 14:44:04 UTC 2021


Hi,

die Overpass-Abfragen habe ich im Wiki-Artikel unter "Helpful Overpass 
queries" verlinkt. Im Prinzip habe ich nach allen bollard=* tags gesucht die 
nicht fixed, removable, foldable, flexible oder rising sind (eben nach allen 
bollard die tags haben, welche nicht im Wiki vermerkt sind).

Die damit gefundenen Bollards bin ich alle durchgegangen und habe sie in der 
Tabelle im Wiki festgehalten, andere fehlerhafte bollard=* tags gibt es also 
nicht.

Das mit Hannover hast du glaube ich falsch verstanden, da gibt es insgesamt 
drei fehlerhafte: Zwei mit bollard=yes und einen mit bollard=stone. In ganz 
Deutschland gibt es 280 fehlerhafte bollards, die Datenmenge ist also sehr 
überschaubar.

Auf die "second-guessing" Punkte gehe ich mit in der Mail von Martin drauf 
ein.

Grüße
Hauke

Am Dienstag, 7. Dezember 2021, 15:00:31 CET schrieb Volker Schmidt:
> Hmmm.
> Prämisse: ich bin selbst heftiger bollard-Mapper auf Radwegen in Italien,
> aber nicht in DE
> 
> Fuer mich sieht das nach dem falschen Tropfen auf den heissen Stein aus.
> Wie hast die Fehler ausgesucht nach denen du (mit Overpass suchst) suchst?
> Welche anderen Fehler lässt du damit aus?
> 285 fehlerhafte bollards in der Region Hannover von insgesamt 2257
> barrier=bollard in der Region Hannover (das meine ich mit Tropfen).
> Wie verifizierst du ground truth?
> Was du vorschlägst, ist second-guessing auf der Basis von fehlerhaftem
> tagging von anderen.
> Das einzige, was du ohne Probleme machen kannst, ist 285 individuelle
> fixmes zu setzen.
> 
> Tut mir leid, so negativ zu sein.
> 
> Volker
> 
> 
> 
> 
> 
> On Mon, 6 Dec 2021 at 22:38, Emil Linus Albrecht <admin at sandschmecktgut.de>
> 
> wrote:
> > Die ganze Sache hast du, selbst bei diesem kleinem Maße gut durchdacht
> > und dokumentiert. Da das auch manuell gemacht wird, sehe ich da keine
> > weiteren Hürden.
> > 
> > 
> > -LG Emil
> > 
> > Am 06.12.2021 um 20:18 schrieb Hauke Stieler:
> > > Moin zusammen,
> > > 
> > > ich habe aus Interesse mal geschaut was für Werte es für den bollard-key
> > 
> > gibt.
> > 
> > > Einige in Deutschland vergebene Werte ergeben dabei keinen Sinn, sind
> > > Rechtsschreibfehler oder Ausdruck anderer tags. Das möchte ich ändern,
> > 
> > aber
> > 
> > > vorher entsprechend der Richtlinie zu mechanischen Edits hier
> > 
> > diskutieren.
> > 
> > > Ich habe dazu eine Wiki-Seite mit mehr Details angelegt [0] (leider in
> > > englisch, da ich erst vor hatte das an die große allgemeine talk@
> > 
> > Mailingliste
> > 
> > > zu schicken). Hier aber eine kleine Zusammenfassung:
> > > 
> > > # Was?
> > > Aufräumen von 280 Objekten (nodes und way) mit nicht im wiki
> > 
> > dokumentierten
> > 
> > > und teils falschen bollard=* tags.
> > > 
> > > # Wer?
> > > Ich, also Nutzer hauke-stieler.
> > > 
> > > # Womit? Tools? Scripte?
> > > Nur Overpass und JOSM, keine automatisierten Scripte.
> > > 
> > > # Wie?
> > > Per Hand (da nur 280 Objekte) mit JOSM. Ich würde pro Landkreis einen
> > > changeset hochladen, um diese möglichst klein zu halten. An jeden
> > 
> > changeset
> > 
> > > käme ein hashtag #bollardCleanupGermany2021.
> > > 
> > > # Welche Änderungen?
> > > Habe das in Kategorien eingeteilt:
> > > 1. Klar ungültige/unnötige tags wie bollard=bollard oder bollard=y
> > > 2. Laut wiki ungültige, aber sinnvolle tags wie bollard=fix,
> > 
> > bollard=rock oder
> > 
> > > bollard=folding
> > > 3. Tags die keine bollards re­prä­sen­tie­ren: bollard=cycle_barrier und
> > > bollard=disused
> > > 4. Sonstige bei denen ich auch noch keine Idee habe. Mein Favorit ist
> > > barrier=bollard + bollard=no: Also ist da nun ein bollard oder nicht
> > 
> > oder wie
> > 
> > > oder was?!
> > > 
> > > Danach würde ich noch an alle Objekte mit gültigen bollard-tags
> > > barrier=bollard nachpflegen sofern das fehlt.
> > > 
> > > 
> > > 
> > > Aber ganz klar: Gibt es zu konkreten Änderungsideen keinen Konsens,
> > 
> > offene
> > 
> > > Diskussionen etc. werde ich die jeweilige Anpassung natürlich nicht
> > 
> > vornehmen.
> > 
> > > Kein Feedback interpretiere ich dabei aber als Einverständnis/Konsens.
> > > 
> > > Über die konkreten Änderungen (s. vor allem die Tabelle auf der
> > 
> > Wiki-Seite)
> > 
> > > würde ich nun gerne diskutieren.
> > > 
> > > Also: Was meint ihr zu meinem Plan?
> > > Ich weiß ja, dass mechanische edits so eine Sache sind, daher würde ich
> > 
> > gerne
> > 
> > > konkretes Feedback haben.
> > > 
> > > Viele Grüße
> > > Hauke
> > > 
> > > [0]
> > 
> > https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mechanical_Edits/hauke-stieler_bollard
> > _cleanup_germany> 
> > > _______________________________________________
> > > Talk-de mailing list
> > > Talk-de at openstreetmap.org
> > > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> > 
> > _______________________________________________
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de at openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 833 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20211207/2e62f372/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de