[Talk-de] Import von Unterflurhydranten
Michael
michael.osm at zwanzig-zehn.de
Fr Jun 25 13:05:27 UTC 2021
Hallo zusammen,
von dem lokalen Wasserwerk habe ich Positionsdaten von
Unterflurhydranten erhalten, die ich gerne in Openstreetmap einpflegen
würde.
Es handelt sich dabei um insgesamt etwa 1000 Hydranten im Gebiet der
Gemeinde Gangelt (
https://www.openstreetmap.org/relation/158028#map=12/50.9952/6.0171 ).
Mein Plan: Die Daten in JOSM einlesen und für jeden Hydranten manuell
prüfen:
- ob an den Punkten bereits ein Hydrant existiert: wenn ja, dann Daten
abgleichen und ggfs. vor Ort prüfen
- ob die Position vom Hydrant "plausibel" ist: wenn nicht (z.B. wenn der
Hydrant in einem Haus liegt), dann dieses Objekt nicht importieren und
vor Ort prüfen
Die Genauigkeit der Position habe ich stichpunktartig überprüft und
konnte keine offensichtlichen Probleme feststellen.
Aufgrund der begrenzten Daten (lediglich Position + Referenznummer)
würde jedes Objekt die Tags
- emergency=fire_hydrant
- fire_hydrant:type=underground
- fire_hydrant:pressure=yes
- ref=<ref>
erhalten.
Es fehlen also insbesondere noch fire_hydrant:diameter und
fire_hydrant:position.
Da ich selbst in der Feuerwehr in der Gemeinde Gangelt aktiv bin, habe
ich mit dem Leiter der Feuerwehr gesprochen und zuspruch für diese
Maßnahme erhalten.
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Hydrantenkontrolle könnten
fehlende Tags gesammelt und anschließend ergänzt werden. Bei Fehlern
wäre so auch eine Überprüfung möglich.
Wie in den Import-Richtlinien beschrieben, würde ich für den Import
eigenen User-Account anlegen und den Prozess (inkl. Quellcode zur
Formatierung) dokumentieren.
Ich habe explizit nachgefragt, ob ich diese Daten in OSM einpflegen darf
und die Erlaubnis dafür erhalten.
Gibt es etwas, was ich noch beachten sollte? Spricht etwas gegen diese
Vorgehensweise?
Die Imports-Liste (imports at openstreetmap.org) werde ich ebenfalls vorab
unterrichten.
Viele Grüße
Michael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de