[Talk-de] Rathaus-Kooperation Re: Warum importiert man nicht einfach die Daten vom Katasteramt?

Ludwig Baumgart baumgart at bwgis.de
Fr Sep 10 15:50:30 UTC 2021


Hallo Emil,

hallo Beiträger und Leser,

es ist doch eine hohe Qualität unseres OSM-Systems, sich hier über diese 
Deine / Emils Frage der Daten vom Kataster-AMT so anregend austauschen 
zu können!

...ergänzend dazu ein paar Bemerkungen von hier, vom Südrand des 
Kretschmann-Lands BW im Landkreis Kn-Si,  an der Grenze direkt 
benachbart zum Kanton SH. Dieser Schweizer Kanton hat alle Geodaten seit 
2014 auch für OSM freigestellt, Stuttgart unter Kretschmann dagegen 
trotz seiner vor 10 Jahren gegebenen Wahlkampf-Ver-sprechungen nicht. 
Derzeit gibt es keine vom AMT aktuell gehaltenen Freistellungen für OSM 
in BW, nicht einmal die Luftbilder wie in Bayern. Trotzdem halte ich mit 
möglichst allen AMTlichen Ebenen (Gesprächs-)Kontakte...:

Das wichtigste AMT ist meiner Meinung nach allerdings nicht das 
Katasteramt des Landkreises, sondern *das Rathaus der kleineren 
Kommunen*: dort werden die Neubaugebiete gemacht, die neuen 
Strassennamen dafür vergeben, die Hausnummern festgelegt und die 
Bauvoranfragen mit den geplanten Gebäudegrundrissen entgegengenommen, 
gezeichnet auf das Katastergrundstück, d.h. georeferenzierbar. Ausserdem 
hat ein Rathaus natürlich auch alles, was das Katasteramt hat. Und das 
Wichtigste: es hat sehr gutes Lokalwissen. Wenn Du mit Personen dort ins 
Gespräch kommst, wird das an irgendeiner Stelle immer fruchtbar, so ist 
meine Erfahrung; auch wenn ich auf die Fehler und Schwächen unseres 
OSM-System zu sprechen komme und dann auch auf meine Zusammenarbeit mit 
dem Kreisvermessungsamt /Landesvermessungsamt und was Nachbarkommune 
bereits mit OSM machen usw.

Gerne kannst Du mich direkt kontaktieren. Das Telefon-Gespräch hat einen 
zusätzliche, andere Austausch-Qualität - wenn Du das willst?

mhG Ludwig (lubaum)



















































































































































































































































Am 08.09.21 um 17:57 schrieb Florian Lohoff:
> On Wed, Sep 08, 2021 at 12:10:50PM +0200, Hartmut Holzgraefe wrote:
>> On 9/8/21 9:14 AM, Robin Burek wrote:
>>> Hey,
>>>
>>> einen Punkt möchte ich auch anbringen: Der Datenbestand der
>>> Vermessungsämter ist teilweise echt Schrott. Aktuelle Gebäude (bestehen
>>> teilweise seit 2-4 Jahren) fehlen in den amtlichen Daten; Alte Häuser
>>> stehen immernoch drin und teilweise gibt es dann lustige EasterEggs., wo
>>> nie ein Haus stand.... Die haben selber damit zu kämpfen.
>> Dazu kommt, gerade "auf dem Lande", auch noch das Thema "Schwarzbauten" ...
>>
>> Wir hatten ja hier in NRW das Glück bereits sehr früh Hausumrisse aus
>> den NRW-ALKIS Katasterdaten übernehmen zu dürfen, allerdings nicht als
>> automatischer Import, sondern nur durch händisches, oder per "Tracer2"
>> Plugin für JSON halb-automatisiertes "abmalen".
> Heute gibt es die Outlines als Shape. Es wäre schön daraus einen WFS
> Dienst zu machen und dann ein JOSM Plugin mit WFS Point2Click import zu
> haben. Das mit dem zusammenfügen im Tracer2 finde ich nachwievor sehr
> schick und so an und an verwende ich den auch noch.
>
> Aber das ginge alles schöner, einfacher, schneller.
>
>> Und aus der Erfahrung aus dieser Zeit: die Kataster-Daten sind durchaus
>> hilfreich, aber definitiv nichts was man automatisch und unbesehen
>> übernehmen möchte.
> Sehe ich auch so. Import ist immer die allerletzte Möglichkeit.
>
>> Minimum sollte der Abgleich mit hochauflösenden Luftbidern sein, besser
>> natürlich immer: tatsächliche Ortskenntnis oder Abgleich vor Ort.
> Flo


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de