[Talk-de] Wie gehen wir mit Radschnellwegen um?

emil at sandschmecktgut.de emil at sandschmecktgut.de
Di Aug 30 09:33:33 UTC 2022


Kann Sarah hierbei nur zustimmen. Es braucht ein von Route-Relationen unabhängiges Tag. WENN, solche Radschnellwege ein Netzwerk bilden, kann man sie ja immer noch in eine Route-Relation stecken.
Am 30. Aug. 2022, 09:16 +0200 schrieb Sarah Hoffmann via Talk-de <talk-de at openstreetmap.org>:
> On Tue, Aug 30, 2022 at 07:13:03AM +0200, Jo wrote:
> > In Belgien (Flandern) und die Niederlände gibt es schon Radschnellwege,
> > fietssnelwegen, cycling highways. Wir haben die mittels Relation kartiert.
> >
> > https://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Belgium/Cycle_Routes#Fietssnelwegen_/_Fietsostrades_Vlaanderen
>
> Das ist aber meiner Meinung nach schon sehr nah an Tagmissbrauch,
> zumindest wenn wir über die gleichen Fahrradschnellwege wie in
> Deutschland reden.
>
> Ein Fahrradschnellweg ist ein Infrastrukturtyp, vergleichbar mit
> Autobahn vs. Landstrasse. Eine route=bicycle ist eine ausgeschilderte
> Strecke über vorhandene Infrastruktur. Es wäre schön, wenn die
> Schnellwege nicht auch noch in den Bicycle-Routenrelationen landen, nur
> weil das dann so schön auf den Fahrradkarten auftaucht. Wir sind langsam
> an dem Punkt, wo es unmöglich ist, route=bicycle auszuwerten ohne auf
> die Zusatztags zu gucken. Das wirkt sich negativ auf die Qualität der
> Nutzung in Karten und Routern aus.
>
> Sarah
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de