[Talk-de] Import Adressdaten und Hausumrisse LSA aus LoD1

Jack Jost jqjost at gmail.com
So Okt 2 08:37:50 UTC 2022


Hallo,

ich habe ein Notebook erstellt zur Berechnung von Address- und
Hausumrissdaten aus den LoD1-Modellen der Landesvermessungsämter, für den
Import in OpenStreetmap. Bevor der Import gestartet wird, möchte ich an
dieser Stelle um Feedback und Hinweise bitten.

Das LoD1-Modell ist vom im Rahmen der Geodaten-DE vom Landesvermessungsamt
Sachsen-Anhalt hier veröffentlicht:
https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/kostenfreie_geobasisdaten_lvermgeo.html.
Die Erlaubnis zur Verwendung der Daten im Rahmen von OpenStreetmap wurde
hier erteilt:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Permissions/Geobasisdaten_Sachsen-Anhalt
.

Um einen geordneten Import zu gewährleisten und die Risiken von Fehlern zu
minimieren, ist der folgende Prozess geplant:

(1) Import von Gebäuden, die nicht in Openstreetmap enthalten sind (also
nicht mit bestehenden Gebäuden überlappen), und eine vollständige Addresse
und Hausnummer enthalten.

(2) Import von Gebäuden ohne Adresse oder Hausnummer, die nicht mit
bestehenden Gebäuden überlappen.

(3) Aktualisierung von bestehenden Gebäuden, bei denen etwa die Adresse
fehlt, deer Umriss jedoch annähernd identisch ist, etwa gemessen durch >90%
Übereinstimmung "intersection over union" (Jaccard-Index).

(4) Manuelle Auflösung verbleibender Konflikte, vielleicht gestaltet als
Maproulette-Task.

Der Import soll langsam mit einigen wenigen Gebäuden beginnen, die alle
manuell geprüft werden.

All importierten Changesets werden mit dem Tag source="source=GeoBasis-DE /
LVermGeo LSA, dl-de/by-2-0, LoD1" markiert. Alle Gebäude werden ihre Quelle
mit "source:geometry=GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, dl-de/by-2-0,
LoD1_608_5758_2_ST:DESTLIKA0004H3EV (2019-12-09)" o.ä, kennzeichnen, so
dass sowohl der Import, als auch der Quellquadrant des Datensatzes und das
Datum des Datensatzes vermerkt ist.

Ein beispielhafter Screenshot, der den Stand in OSM mit dem vorgeschlagenen
Import vergleicht, findet sich hier (OSM lings, rot, neue Gebäude blau,
rechts):
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/attachments/20220925/1b5bd6c1/attachment-0001.png
.

Ein interaktives Notebook mit dem Code für die Konvertierung ist hier
veröffentlicht (Slipping map mit OSM/Changeset-Layern ganz unten auf der
Seite): https://j0j.codeberg.page/.

Eine OpenStreetmap-Wiki-Seite für diesen Import wurde hier angelegt
(work-in-progress, bitte um Feedback). Aktive Mapper im Gebiet
Sachsen-Anhalt wurden per OpenStreetmap-message angeschrieben und um
Feedback gebeten. Bitte lasst mich wissen, wenn es außer imports@ und
talk-de@ noch andere Kanäle gibt, in denen dieser Import angekündigt werden
sollte.

Bitte lasst mich wissen, falls Einwände gegen dieses Vorgehen bestehen, und
welche Hinweise es weiter zu beachten gilt. Über jeden Hinweis und jede
Rückmeldung würde ich mich freuen.

Herzlichen Dank und viele Grüße,
-Jack


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de