[Talk-de] Feindliche Übernahme der OpenStreetMap-Foundation?
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mo Okt 17 06:36:59 UTC 2022
Danke für Deine Besorgnis!
Wie sind denn die aktuellen Regeln für Mitgliedschaft? [1] [2]
- OSMF und/oder FOSGIS
- Rechte
- Fristen
- Kosten, Bezahlverfahren
- Datenschutz
Vielleicht hat ja der eine oder andere noch Lust, sich zumindest als
Wähler zu engagieren :-)
Gruss,
[1] das scheint nicht mehr aktuell:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=61311
[2] gab es nicht mal "kostenfreie Mitgliedschaft für Mapper"?
Am 17.10.2022 um 07:00 schrieb Roland Olbricht:
> Hallo zusammen,
>
> wenn auch spät, so möchte ich doch mit einem dringenden Anliegen hier um
> die Ecke kommen. Viele von uns, mich eingechlossen, treibt die Sorge um,
> dass das eine oder andere Unternehmen die OSMF übernehmen und nach
> seinen Wünschen umbauen könnte.
>
> Rechtlicher Eigentümer der OSM-Datenbank (und der Hardware) ist die für
> diesen Zweck existierende OpenStreetMap-Foundation, und dass deren
> Mitgliedschaft nicht von irgendeiner Armee von Strohmännern unterwandert
> wird, war bisher Haupt-Augenmerk gegen eine feindliche Übernahme.
>
> Allerdings haben wir jetzt die realistische Situation, dass eine
> feindliche Partei einfach durch den Vordereingang kommt. Da vier
> Board-Mitglieder mehr oder weniger angekündigt haben, nicht nochmal zu
> kandidieren, müssen wir drei bis vier Personen finden, die bereit sind,
> sich wählen zu lassen:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/AGM2022/Election_to_Board#Submission_of_self-nominations
>
>
> Ich schreibe bewusst aus mehreren Gründen nur "wählen lassen" und keine
> konkrete Arbeitsverpflichtung.
>
> Zunächst einmal ist ein Board-Mitglied, dass nichts tut, immer noch
> besser, als eines, dass seine Agenda abseits des Community-Konsens aktiv
> verfolgt. Zum anderen werden Board-Mitglieder mit Herzblut für OSM ganz
> von selbst ihre Aufgaben finden.
>
> Vor allem aber haben wir gerade keinen deutschen Kandidaten, aber eine
> große deutsche Community. Eine Wahl ist also eher wahrscheinlich.
>
> Und nötig, denn wir werden vermutlich ein paar unschöne
> Last-Minute-Nominierungen sehen: in den letzten Jahren waren das Bryan
> Housel, den iD-Entwickler, der den Community-Konsens zu Tagging einmal
> mit dem Hintern nicht angeschaut hat. Ein Logan McGovern, bei dem ich
> bei einer Recherche keine relevanten Mapping-Aktivitäten oder sonstige
> OSM-Aktivitäten überhaupt gefunden habe. Und Facebook-Mitarbeiter Michal
> Migurski mit entsprechender Agenda.
>
> Wenn ihr nicht wollt, dass die entsprechenden Leute demnächst über die
> Zukunft von OSM entscheiden, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich
> auf der obengannten Liste einzutragen. Das steht bewusst hier und in
> Deutsch außerhalb der automatische Übersetzung, damit nicht noch mehr
> fragliche Personen sich eingeladen fühlen.
>
> Viele Grüße,
>
> Roland
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de