[Talk-de] Wanderwegenetz im Schwarzwald - korrektes Mapping der Relations?
Daniel Vogelbacher
daniel at chaospixel.com
Di Apr 11 07:23:21 UTC 2023
Hallo,
ich war über Ostern zwischen Hochblauen und Belchen im Schwarzwald wandern. Auf meinem Garmin verwende ich eine Overlay-Karte mit Wegenetzen+Symbolen. In der Region war sehr viel mit gelben und blauen Rauten beschildert, die aber alle in der Karte fehlten. Ich habe mir daher Wegpunkte gemacht, welche Wege mit gelben oder blauen Rauten markiert waren.
Nun wollte ich diese mappen und bin auf Schwierigkeiten gestoßen. Mir war die Bedeutung der Beschilderung bis heute gar nicht so klar:
Gelbe Raute: Lokale Wanderwege
Blaue Raute: Regionale Wanderwege / Zubringer zu Fernwanderwege
Ich habe mir ein paar paar gelbe und blaue Relations auf https://hiking.waymarkedtrails.org/ angesehen. Nun folgende Probleme:
Hier ein Beispiel: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=14326097
Wie benenne ich eine Relation und wie lang soll eine Relation denn sein?
Nehmen wir an, ein Gelber Weg kommt von irgendwo her, ich starte bei Wegweiser A über B über C nach D (und ggf. noch weiter).
Soll ich dann den Weg A-B als Relation erstellen, dann B-C, dann C-D?
Oder A-D als eine Relation? Was ist, wenn bei Wegweiser B zwei weitere gelbe Wege (Y, Z) verzweigen?
Wie leite ich korrekt den Namen der Relation ab? Bei A-B, B-C usw. wäre es noch einfach, denn man könnte jeweils den Start/Endpunkt-Namen verwenden. Bei A-D + Abzweigungen wüsste ich nicht wie ich die Relation nennen soll.
Was macht man, wenn ein Wegweiser keinen Namen hat? Ich hatte dort einige gesehen, die keinen Standort-Namen unter der Raute hatten.
Und letzte Frage: Gibt es das komplette Wegenetz ggf. auch als GPX? Ich hab beim Schwarzwaldverein nichts gefunden. Hat da jemand Connections?
--
Best regards / Mit freundlichen Grüßen
Daniel Vogelbacher
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de