[Talk-de] Gemeindegrenzen DE
gmbo
gmbo at kilometerfresser.eu
Fr Jul 14 13:36:22 UTC 2023
Hallo Markus,
ich habe gerade mal ben Download versucht auf der Bounderieseite da habe
ich nicht Selection, sondern Germany angegeben, dann Adminlevel min 6
max 8 Format geojson 4381 gelassen dann land only ,da Wasser nicht
umbedingt sein muß all Tags includesonst fehlt der Schlüssel, und dann
mal mit Simplify einmal verry little ~30MB und mit some less ca 9MB
heruntergeladen. In Josm sieht die kleine Datei wüst aus und Zeigt mir
aber in den Eigenschaften erst einmal die Gemeindeschlüssel nicht. bei
all Tags hätte ich die erwartet. Aber wie gesagt ganz DE. habe dann
admin-level nur 6-6 eingetragen dann geht verry little mit 5MB und das
ganze sieht in JOSM besser aus. aber auch da finde ich keinen
Gemeindeschlüssel nur eine OSM-ID.
Overpass API liefert nur die Rohdaten. da kenne ich nicht die
Genauigkeitseinschränkungen. Unter all Tags hätte ich die erwartet. Habe
dann mal mit dem Hexeditor geschaut und damit sind auch
Gemeindeschlüssel zu finden. Wohl unter der OSM-ID schätze ich mal.
Die Einfärbungen macht MapCSS in Overpass-turbo durch die 3 Filter
de:amtlicher:Gemeindeschlüssel = xxxxxxxxxx
{{style:
relation[de:amtlicher_gemeindeschluessel]{
fill-color: white; fill-opacity: 0.0;
color: blue;
}
relation[de:amtlicher_gemeindeschluessel=01058157]{
color:red; opacity: 0.0; fill-color:green;fill-opacity: 0.6;
}
relation[de:amtlicher_gemeindeschluessel=02000000]{
color:red; opacity: 0.0; fill-color:green;fill-opacity: 0.6;
}
relation[de:amtlicher_gemeindeschluessel=03256]{
color:red; opacity: 0.0; fill-color:green;fill-opacity: 0.6;
}
node
{ color:white; opacity: 0.0; fill-color:white;fill-opacity: 0.0; }
}}
Und da wüsste ich gar nicht wie ich das auf einer Webseite täte. Das
müsste dein Auswahlfilter ja dann tun.
Gruß
Gisbert
Am 14.07.23 um 14:10 schrieb Markus:
> Hallo Gisbert,
>
> Das mit dem CSS in Leaflet geht z.B. so:
>
> // Für Ort (roter Rahmen, grüne Füllung)
> function style2(feature) {
> return {
> fillColor: 'green',
> weight: 2,
> opacity: 1,
> color: 'red',
> fillOpacity: 0.3
> };
> }
> // Grenze mit Style anzeigen
> addGeoJson("./Grenze Deutschland-vl.geojson", {style: style2});
>
> Wenn Overpass-Turbo immer alle Grenzpunkte je Ort aus der OSM-DB nimmt,
> ist das für alle 10k Gemeinden m.E viel zu viel.
> --> Deshalb die reduzierte Grenze (0,001 bei osm-boundaries.com)
>
> Wie macht man das via Overpass-API?
>
> Bei osm-boundaries.com kann ich bisher nur eine einzelne Grenze
> runterladen. Dabei kann ich einen Namen eingeben.
> Aber ein Gemeindeschlüssel scheint nicht zu funktionieren?
>
> Und ich weiss ich nicht, wie man Tausende eingeben könnte?
>
> Ja, bei direkter POI-Suche vial Overpassbegrenztr man auf Zoomlevel.
> Ich möchte aber eine DE-Karte selber anzeigen (vorab zusammengebaut).
> Und dann beispielsweise anzeigen, welche Gemeinde von welcher Partei
> dominiert wird, oder bei einer Umfrage wie entschieden hat o.ä. - und
> das soll man anhand der DE-Übersicht schon auf einen Blick sehen können.
>
> Bin da etwas ratlos...
>
> Gruss, Markus
>
>
>
> Am 14.07.2023 um 08:34 schrieb gmbo:
>> Am 13.07.23 um 21:00 schrieb Markus:
>>> Hi Gisbert,
>>>
>>> Danke für die Infos und den Turbo-Lin :-)
>>>
>>> Am 13.07.2023 um 15:39 schrieb gmbo:
>>>
>>>> mit overpass turbo damit kannst du die Relationen Amtlicher
>>>> Gemeindeschlüssel abfragen.
>>>> Mit MapCSS kannst du markieren.
>>>> http://overpass-turbo.eu/s/1xmn
>>>
>>> Wenn ich den Code richtig verstehe, macht der zuerst den DE-Unricc und
>>> fragt dann die drei Beispielorte ab?
>>> und liefert dann die 4 Geenzpolygone
>>> a) auf der Turbo-Karte?
>>> b) als GeoJSON unter "Daten"?
>>> und b) könnte man dann für Leaflet verwenden?
>> Der code fragt alle Relationen ab die den Key amtlicher
>> Gemeindeschlussel hat.
>> Man könnte bestimmt auch auf den DE Umriss verzichten, da der Key ja ein
>> rein deutscher also de:amtlicher_gemeindeschluessel ist.
>> Aber das Ergebnis wäre das selbe.
>>> Bei mir rödelt er etwas und fragt, ob ich 300 MB runterladen wolle?
>>> Anschliessend zentriert er auf Hamburg, zeigt aber nur die Basiskarte.
>>> (keine blauen Polygone)
>>>
>>> Wo liegt mein Fehler?
>>
>> Auch bei mir rödelt der lange, deshalb habe ich den Timeout hochgesetzt.
>> Die Zeit es dauert bis die alle Polygone erst mal dargestellt sind. Ich
>> gehe auch davon aus dass es gut wäre wenn man die reduzieren kann, aber
>> das sind alle Punkte mit denen OSM die Polygone beschreibt. selbst wenn
>> er die Polygone zeigt kommt noch immer wieder die Meldung, diese Seite
>> verlangsamt Firefox. Halten Sie die Seite an....,
>>
>> Wenn ich das lange genug ignoriere kann zum Beispiel zoomen und dann
>> versuchen zu exportieren (ging gerade nicht.). Ist wohl besser die Daten
>> der Polygone direkt aus der Overpass-Api abzufragen um sie zu bekommen,
>> oder (area.a) durch ({{bbox}}) ersetzen um mit kleinen Ausschnitten zu
>> testen.
>>
>>> 300 MB wären für Leaflet vermutlich zu gross?
>>> Wobei ~10.773 Gemeinden sind ja schon eine Nummer...
>>> Ein reduziertes Grenzpolygon mit 0,001 bei osm-boundaries.com
>>> ist zwischen 1 kB (Diefeld) und 8 kB (Berlin), DE hat 115 kB.
>>
>> Wie man die Polygone reduziert bekommt weiß ich leider auch nicht.
>> Wie gesagt, sollte ja nur ein erster machbarer Ansatz sein. Normal würde
>> n solche Abfragen ja nur ab einer bestimmten Zoomstufe zugelassen, aber
>> deine Beschreibung mit der universellen Einstellmöglichkeit und
>> gleichzeitig der Anzeige aller verlangt nach den vielen Daten.
>>
>>
>>>> Wie du das MapCSS on the fly verändern kannst kann ich so nicht
>>>> sagen. > Aber das ganze sollte ja auch nicht pausenlos über Overpass
>>>> geholt
>>>> werden. Also einmal exportiert.
>>>
>>> Ja, nur 1x runterladen, danach via Leaflet als Themenkarte verteilen.
>>> Dort kann man ja das CSS beliebig gestalten.
>>
>> Hatte ich gehofft, dass es dafür eine Lösung gibt. (Würde mich auch
>> interessieren wie es geht.)
>>
>> Gruß
>>
>> Gisbert
>>
>>>
>>> Gruss, Markus
>>>
>>>
>>>>> Am 13.07.23 um 10:13 schrieb Markus:
>>>>
>>>>> Gibt es irgendwo alle Gemeindegrenzen von Deutschland in einer (1)
>>>>> Datei
>>>>> zusammengefasst als GeoJSON?
>>>>> Und zwar so, dass man jede einzelne adressieren kann, beispielsweise
>>>>> mit
>>>>> den Gemeindeschlüssel (AGS).
>>>>>
>>>>> Die adressieren Gemeinden sollen per Code ausgewählt und deren Fläche
>>>>> eingefärbt werden.
>>>>>
>>>>> Beispiel:
>>>>> Zeige auf der Karte:
>>>>> AGS=01058157 (Strande)
>>>>> AGS=02000000 (Stadt Hamburg)
>>>>> AGS=03256 (Landkreis Nienburg/Weser)
>>>>> als hellblaue Fläche
>>>>> uns alle anderen Gemeinden mit einer dünnen dunkelblauen Grenzlinie
>>>>>
>>>>> Wo finde ich sowas?
>>>>>
>>>>> Mit herzlichem Gruss,
>>>>> Markus
>>>>>
>>>>> Beispiel von Wikipedia:
>>>>> https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Germany_(%2Bdistricts_%2Bmunicipalities)_location_map_current.svg
>>>>>
>>>>>
>>>>> Die Grenzpolygone sollten generalisiert sein,
>>>>> vergleichbar mit "Very little (0,001)" bei
>>>>> https://osm-boundaries.com/
>>>>>
>>>>>
>>>>> _______________________________________________
>>>>> Talk-de mailing list
>>>>> Talk-de at openstreetmap.org
>>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> Talk-de mailing list
>>>> Talk-de at openstreetmap.org
>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Talk-de mailing list
>>> Talk-de at openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de